Hardturm-Areal: Fünf Bieter für den Investorenwettbewerb
Die Stadt Zürich hat die Bieterteams für den Investorenwettbewerb zum Hardturm-Areal bekannt gegeben. Als Investoren haben die PSP Swiss Property, die Swisscanto-Anlagestiftung, zwei Anlagestiftungen der Pensimo, die Helvetia sowie ein Konsortium aus Immo Helvetic, Berninvest und Immo Invest Partner AG ihren Hut in den Ring geworfen.

Das Preisgericht hat entschieden, alle fünf Teams für den eigentlichen Investorenwettbewerb einzuladen. Der Investorenwettbewerb wird im Juni 2016 abgeschlossen. Gesucht wird ein Team, das auf dem Hardturm-Areal ein Fussballstadion, gemeinnützige Wohnungen und ein Investorenprojekt plant, baut und finanziert. Den Teams sollten Investoren, Architekten, Bauingenieure, Landschaftsarchitekten, Realisatoren sowie gemeinnütziger Wohnbauträger angehören.
«Die Ausgangslage ist komplex. Umso mehr freut es mich, dass so viele erfolgsversprechende Bieterteams ihre Unterlagen eingereicht haben», sagt Stadtrat Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements. Aufgrund der festgelegten Kriterien hat das Preisgericht entschieden, alle fünf Bieterteams zum eigentlichen Investorenwettbewerb zuzulassen. Die Teams werden nun im nicht anonymen Verfahren die Projekte ausarbeiten. Die Jurierung findet im Juni 2016 statt.
Das Team 1 besteht aus dem Hauptinvestor PSP Swiss Property und der Nebeninvestorin Hardturm AG. Realisator ist der Schweizer Ableger der BAM Group. Die Architekten sind Burkard Meyer aus Baden. Als gemeinnütziger Wohnbauträger ist die Kraftwerk1 Bau- und Wohngenossenschaft an Bord.
Dem Team 2 gehören die HRS Real Estate AG als Nebeninvestor und Realisator an, Investor ist die Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank. Als Architekten sind Pool Architekten und Caruso St John Architects mit im Team, ausserdem die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) als Wohnbauträger.
Das Team 3 besteht aus der Losinger Marazzi AG und den Investoren Anlagestiftung Turidomus und Adimora (Pensimo) sowie der Basler Versicherung. Zu den Architekten gehört das dänische Büro BIG. Wohnbauträger ist die Gemeinnützige Bau- und Mietergenossenschaft Zürich (GBMZ).
Das Team 4 wird von der Mettler2Invest AG als Realisator angeführt, Investor ist die Helvetia Versicherung. Als Architekt ist die Theo Hotz Partner AG im Boot. Die Baugenossenschaft Freiblick ist als Wohnbauträger vorgesehen.
Das Team 5 besteht aus den Projektmanagern von Stokar + Partner sowie der Caretta Weidmann AG, als Investor tritt ein Konsortium aus Immo Helvetic, Berninvest AG und Immo Invest Partner AG auf. Architekten sind Huggenbergerfries, Schwaar + Partner (Postfinance Eishockeyarena in Bern) sowie Maier Hess. Die Baugenossenschaft Zurlinden ist die Partnerin für den gemeinnützigen Wohnungsbau. (ah)