Zürich: Comeback für die Löwenstrasse
Nach Einschätzung des Immobilienberatungsunternehmens CBRE befindet sich die Zürcher Löwenstrasse derzeit im Aufwind. Dafür spreche, dass sich mehrere Retailer in diesem Jahr neu an der Einkaufstrasse ansiedeln werden.
Prominentestes Beispiel dürfte Franz Carl Weber sein. Das Spielzeugfachgeschäft eröffnet dieses Jahr am Eingang der Löwenstrasse am Bahnhofplatz 9 und verlässt den traditionsreichen Sitz an der Bahnhofstrasse.
Das Ladengeschäft der in 2015 konkurs gegangenen Modekette Bernie’s im sogenannten Glashaus am Löwenplatz wird im Sommer neu eröffnet – durch das amerikanische Sport- und Streetwear-Unternehmen Foot Locker.
The Gallery, Clarins und Holy Cow kommen
An der Löwenstrasse 40 eröffnet ebenfalls diesen Sommer der Concept Store „The Gallery“, der auf 500 qm hochwertige Damenmode, unter anderem der Marken Guess, Liu Jo und Marina Yachting, in inszenierten Modewelten anbieten wird. Mieterin ist die Bollag-Guggenheim Group. CBRE war seitens der privaten Vermieterin mit der Beratung und Vermarktung der Fläche betraut.
An der Gerbergasse 16 wird die französische Luxuskosmetikkette Clarins ein Verkaufslokal sowie einen Skin-Spa Beauty Salon eröffnen. Die Eröffnung ist ebenfalls für den Sommer geplant. Das Geschäft, in welchem vorher eine russische Galerie beheimatet war, weist wie das Nachbarhaus Löwenstrasse 40 eine grosszügige überhohe Schaufensterfläche aus. CBRE war hier ebenfalls mit der Vermarktung sowohl der Verkaufsflächen als auch der darüber liegenden Büroflächen durch die Eigentümerschaft beauftragt. Das Gebäude konnte in kürzester Zeit vollvermietet werden.
Die Burger-Kette Holy Cow will neben dem McDonald’s an der Löwenstrasse 51 eröffnen. Das Baubewilligungsverfahren läuft derzeit.
Leerstand bei drei Prozent
Michael Dressen, Head of High Street Retail bei CBRE in Zürich, sieht die Zukunft der Löwenstrasse sehr positiv: „Die Löwenstrasse ist aus ihrem Dornröschenschlaf aufgewacht“, sagt er. Mieter mit langfristigen Mietverträgen hätten aufgrund der schwierigen Gesamtmarktlage im Detailhandel in der Schweiz ihre Ladengeschäfte aufgegeben oder seien konkurs gegangen. Sicherlich sei dies sehr schmerzhaft für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Allerdings hätten die freigewordenen Ladenlokale schnell Nachnutzer gefunden, die nun die Löwenstrasse mit modern gestalteten Ladenflächen, Konzepten und dort nachgefragten Produkten beleben würden, so dass die Passantenfrequenz steige.
Nach einer Erhebung von CBRE zeichnet sich die 562 Meter lange Löwenstrasse durch eine gute Mischung aus internationalen und nationalen Ketten, aber auch kleinen spezialisierten und inhabergeführten Geschäften aus. Rund 60 Geschäfte und Restaurants befinden sich auf der Löwenstrasse. Der sehr diverse Mietermix weist mit 13 Prozent einen hohen Anteil von Restaurants auf. Auch der Servicesektor ist mit 15 Prozent gut vertreten, hier dominieren die Coiffeure. Der Leerstand bei den Verkaufsflächen liegt CBRE zufolge bei nur drei Prozent. Eine Vielzahl von Erdgeschossflächen befinden sich derzeit im Umbau oder es laufen Baubewilligungsverfahren für neue Nutzungen. (ah)