Grundsteinlegung für «sue&til» in Winterthur
Am 6. April haben die Investorin Allianz Suisse und Implenia als Entwicklerin den Grundstein für die Wohn- und Gewerbeüberbauung «sue&til» in Winterthur Neuhegi gelegt. Es entsteht das grösste Holzwohnbauprojekt der Schweiz.

Mit der feierlichen Grundsteinlegung sind die Arbeiten auf dem 17.800 qm grossen ehemaligen Sulzer-Gelände im Winterthurer Stadtteil Neuhegi nun offiziell gestartet. Implenia entwickelte das aus einem Studienauftrag hervorgegangene Projekt des Architekten-Teams Weberbrunner Architekten und Soppelsa Architekten in Kooperation mit der Stadt Winterthur. Als Investorin hat Implenia die Allianz Suisse gewonnen, die im letzten Jahr 260 Wohnungen erworben hat. Es ist damit das bislang grösste Bauprojekt, das der Versicherer jemals als Investor realisiert hat.
Die Überbauung mit Wohnungen und publikumsorientierten Erdgeschoss-Nutzungen wird das bislang grösste Holzbauwohnprojekt der Schweiz. «sue&til» wird nach dem SIA-Energieeffizienzpfad 2040 realisiert. Voraussichtlich im Frühling 2018 sollen die ersten Wohnungen bezugsbereit sein. (ah)