Zürich: 250 gemeinnützige Wohnungen auf dem Letzibach-Areal

Die Stadt Zürich will auf ihrem Grundstück Letzibach D in Altstetten bis zum Jahr 2021 rund 250 neue gemeinnützige Wohnungen errichten lassen. Als Sieger aus dem Architekturwettbewerb ging das Projekt «Mira» von Gut&Schoep Architekten und Neuland ArchitekturLandschaft aus Zürich hervor.

Die Stadt Zürich plant in Altstetten eine Siedlung aus 250 gemeinnützigen Wohnungen (Visualisierung © Gut&Schoep Architekten GmbH, Modellfoto © Dominic Büttner, Zürich)

 

Zwölf Büros haben an dem von dem Amt für Hochbauten, der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familie und der Stiftung Alterswohnungen organisierten Architekturwettbewerb teilgenommen. Das rund 10.000 qm grosse Wettbewerbsareal, das die Stadt Zürich 2014 von den SBB erworben hat, liegt in der Zentrumszone Z6 und ist mit einer Arealüberbauung auf eine Ausnützung von 278 Prozent ausgelegt. Während auf der Nordseite das offene Gleisfeld anschliesst, liegt auf der Südseite die stark befahrene Hohlstrasse.

Um die gewünschte Dichte zu erreichen, waren Hochhauslösungen nötig. Die vorgegebenen Wohnungsgrössen orientierten sich an den Flächenvorgaben der kantonalen Wohnbauförderungsverordnung. Angestrebt werden die Energiekennwerte des Minergie-P-ECO-Standards.

Das Siegerprojekt «Mira» von Gut&Schoep Architekten GmbH und Neuland ArchitekturLandschaft GmbH sieht einen zusammenhängenden Baukörper vor, in dem rund 50 Wohnungen der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien und 87 Wohnungen der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich untergebracht werden.

In einem rund 60 m hohen Hochhausturm, der den Abschluss des Baukörpers bildet, sind 110 Wohnungen für ältere Menschen (Stiftung Alterswohnungen Stadt Zürich) vorgesehen. Ergänzt wird das Angebot mit Zusatznutzungen hauptsächlich in den Erdgeschossen (Gewerbe, Büro, Ateliers, Café, Kindergarten, Kindertagesstätte) auf einer Fläche von rund 1.500 qm. Zum Gleisraum hin soll ein gemeinsamer Siedlungshof entstehen, der an die Veloverbindung dem Gleisraum entlang anknüpft.

Für den Neubau sind Zielerstellungskosten von 105 Millionen CHF vorgegeben. Die Stadt Zürich hat das Land von den SBB für 18 Millionen CHF erworben, bei einem geschätzten Landwert von rund 24 Millionen CHF.

Der Gemeinderat entscheidet voraussichtlich 2017 über den Objektkredit, die Volksabstimmung ist 2018 vorgesehen. Die Fertigstellung der neuen Wohnsiedlung Letzibach D ist für 2021 geplant. (ah)

 

(Visited 102 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema