Uetikon will Industrie-Areal am Zürichsee entwickeln
Die Gemeindeversammlung von Uetikon am See hat laut einem Bericht des "Tages Anzeiger" dem Kauf eines Teilareals der CPH Chemie+Papier Holding AG zugestimmt. Die Seegemeinde wird damit, neben dem Kanton Zürich, Eigentümerin eines 65.499 qm grossen Grundstücks am Zürichsee. Der Kaufpreis beträgt 26 Millionen CHF.

Während der Kanton Zürich auf seiner Hälfte des Areals bis 2028 ein Gymnasium für 1.000 Schüler bauen will, hat die Gemeinde noch keine konkreten Pläne für ihre Hälfte. Bestandteil des Kaufvertrags sei aber eine gemeinsame, partnerschaftliche Arealentwicklung unter dem Projektnamen «Chance Uetikon», heisst es in einer Medienmitteilung der Gemeinde.
Für die Gemeinde Uetikon am See bedeute der Erwerb des Baulands eine historische Chance, einen öffentlichen Zugang am Zürichsee von fast einem Kilometer Länge zu erhalten. Das Fabrikgelände soll zu einer offenen, gemischten Nutzung durch die öffentliche Hand umgewandelt werden. Das heute für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Gebiet will man durch die Schule, einen Seeuferweg und weitere noch nicht genau definierte öffentliche Einrichtungen für die Bevölkerung öffnen.
Laut einem Bericht des Tages Anzeiger können Gemeinde und Kanton nicht völlig frei über die Arealentwicklung entscheiden, denn das ehemalige Chemie-Areal ist im Bundesamt der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) verzeichnet. Die Industriegebäude sowie die Fabrikantenvillen und Angestelltenwohnhäuser müssen demnach erhalten bleiben. (ah)