Rückschlag für Tourismusprojekt «The Myrrhen»

Das Apartmenthotel «The Myrrhen» erhält keine Baubewilligung. Das gab die Baudirektion des Kantons Bern bekannt.

Der Kanton Bern verweigert «The Myrrhen» die Baubewilligung (Foto: chensiyuan, GFDL, Wikimedia Commons)

Die Baudirektion des Kantons Bern hat die Beschwerden mehrerer Nachbarn gegen den Neubau von vier Mehrfamilienhäusern in Mürren gutgeheissen. Das Projekt «The Myrrhen» verstosse gegen Vorgaben des kommunalen Baureglements und ordne sich ungenügend in das Orts- und Landschaftsbild ein, teilt die Baudirektion mit.

Hinter dem 30 Millionen CHF teuren Projekt stehen die Schilthornbahn, die Steiner AG und das MHBD Swiss Resort Management des ehemaligen Schweiz-Tourismus-Direktors Marco Hartmann.

Das vom Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli bewilligte Vorhaben sieht in Mürren den Bau von vier Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 76 touristisch bewirtschafteten Wohnungen und den Einbau einer Rezeption, einer Lobby sowie eines Frühstückraums im bestehenden Gebäude «Alte Post» vor. Die kantonale Baudirektion hat dem Vorhaben nun den Bauabschlag erteilt.

Verstoss gegen Ästhetikbestimmungen

Das Bauprojekt verstosse gegen die Bestimmung, wonach im betroffenen Bauperimeter oberhalb einer bestimmten Höhe maximal vier Vollgeschosse und ein Dach- oder Attikageschoss zulässig sind.

Die Baudirektion kommt zudem zum Schluss, dass die geplanten Neubauten «zu voluminös sind und ortsfremde Gesamtproportionen aufweisen». Insgesamt füge sich das Bauvorhaben ungenügend in das Orts- und Landschaftsbild ein und verstosse damit gegen die Ästhetikbestimmungen der Gemeinde.

Der Entscheid der Baudirektion vom 10. Januar 2017 kann innert 30 Tagen beim Verwaltungsgericht des Kantons Bern angefochten werden. Noch ist nicht bekannt, ob die Projektverantwortlichen den Entscheid weiterziehen werden.

(Visited 67 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema