Zürich: Stiftung Abendrot errichtet «Binz 111»

An der Uetlibergstrasse 111 in Zürich entsteht mit «Binz 111» bis 2018 ein Neubau mit Wohnungen für Mitarbeitende des Universitätsspitals Zürich und Studierende. Bauherrin ist die Pensionskasse Stiftung Abendrot.

Über 400 Wohneinheiten entstehen mit der Überbauung «Binz 111» (Visualisierung: Atelier Bunecky)

Stiftung Abendrot hat einen Investorenwettbewerb, der vom Kanton Zürich als Grundeigentümer und Baurechtsgeber ausgelobt wurde, gewonnen. Sie realisiert nun die geforderten 180 Studiowohnungen für Mitarbeitende des Universitätsspitals Zürich (USZ). Diese wird Stiftung Abendrot gemäss einem Rahmenvertrag mit dem USZ betreiben und verwalten.

Im Weiteren umfasst die Überbauung 237 Wohngemeinschafts-Zimmer und Studiowohnungen für Studierende, die von der WOKO Studentische Wohngenossenschaft angemietet und in eigener Regie betrieben und verwaltet werden. Insgesamt entstehen mit «Binz 111» also 417 Wohneinheiten.

Ergänzende öffentliche Nutzungen im Erdgeschoss, etwa ein Gastrobetrieb, ein Gemeinschaftsraum, Gästezimmer, Mehrzweckräume, ein Waschsalon sowie noch zu vermietende Ateliers/Kleingewerberäume sollen für eine Belebung des Areals sorgen.

Neuer Treffpunkt im Quartier

Die von Gmür & Geschwentner Architekten entworfene Überbauung besteht aus zwei länglichen Gebäuden mit fünf bzw. neun Geschossen, die den öffentlichen Raum von der Üetlibergstrasse her in einen zentralen, öffentlich zugänglichen Innenhof überführen. Damit integriere sich die Bebauung gut in die Umgebung und schaffe einen neuen Treffpunkt im Quartier, heisst es.

Der Baustart für das Projekt ist im Juli 2016 erfolgt. Zwischenzeitlich wurde auf dem Baugrund mit dem Hochbau begonnen. Der Bauablauf sieht vor, dass der Rohbau noch im 2017 fertiggestellt sein wird. Anschliessend folgt der Innenausbau. Die Übergabe an die künftigen Nutzer ist für August 2018 vorgesehen. Totalunternehmer ist die Halter AG.

(Visited 267 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema