Genossenschaft plant 280 neue Wohnungen in Zürich-Affoltern

Die Baugenossenschaft Waidmatt will drei ihrer Siedlungen in Zürich-Affoltern durch Neubauten ersetzen. Geplant sind rund 280 Wohnungen, Gewerberäume und Ateliers.

 

Die Siegerentwürfe des Projektwettbewerbs für die Überbauung in Affoltern (Foto: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten)

Die Genossenschaft Waidmatt plant, ihre in den 1950er-Jahren entstandenen Siedlungen 5, 6 und 7 (157 Wohnungen) zwischen Wehntalerstrasse, In Böden und Riedenhaldenstrasse durch Neubauten zu ersetzen. Denn die bestehenden Wohnungsgrundrisse und der Ausbaustandard entsprechen nicht mehr heutigen Bedürfnissen.

Die rund 280 neuen Wohnungen sollen preisgünstig sein und laut Statuten vor allem «gemeinschaftlichen Wohnformen» und insbesondere Familien zur Verfügung stehen. Das Angebot wird mit einem Doppelkindergarten sowie Gewerberäumen und Ateliers an der Wehntalerstrasse ergänzt. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 110 Millionen CHF.

Zwei Wettbewerbssieger

Sieger eines Projektwettbewerbs sind Enzmann Fischer Partner, SMLXL Landschaft & Städtebau sowie Ana Otero. Der Lösungsvorschlag «dihei» von Enzmann Fischer Partner und SMLXL überzeugte die Jury für die Baufelder 5 und 6. Dieser schlägt in die Tiefe der Parzellen greifende Zeilenbauten vor, die auf der einen Seite eine Wohngasse als Begegnungsraum und auf der anderen Seite einen privateren, grünen Gartenhof anbieten.

Auf dem Baufeld 7 soll der Vorschlag «Wolkengespräch» der Nachwuchsarchitektin Ana Otero umgesetzt werden. Sie platziert dort zwei Punkthäuser mit 34 mehrseitig ausgerichteten Grossraumwohnungen.

Es wird in Etappen bis 2023 gebaut

Im Sinne der Quartierverträglichkeit verzichtet die Baugenossenschaft auf die maximal zulässige Ausnützung der Grundstücke und setzt basierend auf den Vorarbeiten des Amts für Hochbauten auf eine Ausnützungsziffer von rund 90 Prozent. Die Ersatzneubauten sollen im Minergie-P-ECO-Standard in Etappen von 2019 bis 2023 erstellt werden.

Die gemeinnützige Baugenossenschaft Waidmatt wurde 1943 gegründet und besitzt rund 630 Wohnungen verteilt auf 13 Siedlungen. Damit zählt sie zu den mittelgrossen Wohnbaugenossenschaften im Grossraum Zürich.

(Visited 97 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema