Köniz: Bevölkerung stimmt für Zentrumsüberbauungen
Die Stimmberechtigten von Köniz haben am Wochenende den Plänen der Gemeinde zu einer Zentrumsverdichtung zugestimmt.

Die Vorlage zur Änderung der baurechtlichen Grundordnung für das geplante Zentrum Köniz Nord fand mit 8.880 Ja- zu 2.771 Nein-Stimmen eine breite Zustimmung. Damit ist der Weg frei für eine städtische Überbauung, angrenzend an das Zentrum von Köniz. Vorgesehen ist nach Angaben der Gemeinde eine gemischte Nutzung in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Dienstleistung und Verkauf. Die Realisierung erfolge voraussichtlich in Etappen.
Das Ja zur Überbauung Rappentöri fiel dagegen deutlich knapper aus: Die Vorlage wurde mit 5.885 Ja- zu 5.707 Nein-Stimmen genehmigt. Das Areal befindet sich in zentraler Lage direkt angrenzend an den Bläuackerplatz. Die aus einem Projektwettbewerb hervorgegangene Planung sieht anstelle einer Coop-Filiale eine verdichtete Bebauung mit gemischter Wohn- und Gewerbenutzung vor. Das Gemeindeland soll im Baurecht an Investoren abgegeben werden. Dieser Baurechtsvertrag wird dann erneut vors Volk kommen. Mit einer Bebauung kann frühestens ab 2018 begonnen werden.