Bern: Kein Verwaltungsbau am Forsthaus

Der Gemeinderat von Bern verzichtet aus finanziellen Gründen auf den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes am Standort Forsthof. Der geplante neue Werkhof soll dagegen errichtet werden. 

Der Berner Gemeinderat verzichtet auf einen Büroneubau am Forsthaus (Foto: Depositphotos)

Man werde aufgrund der hohen Investitionskosten nicht wie geplant Arbeitsplätze der Stadtverwaltung am Standort Forsthaus konzentrieren, teilt der Berner Gemeinderat mit. Der Bau eines neuen Werkhofes, der die Betriebe «Bau», «Kanalnetz» und «Garage» des städtischen Tiefbauamts zusammenfasst, sei hingegen notwendig.

Vor einem Jahr wurden die Ergebnisse des zweistufigen Projektwettbewerbs für den kombinierten Bau eines städtischen Werkhofes und eines Verwaltungsgebäudes mit bis zu 500 Arbeitsplätzen präsentiert. Dabei kündete der Gemeinderat mit Blick auf erste Kostenschätzungen in der Bandbreite von 85 bis 110 Millionen CHF an, über die weiteren Projektschritte erst nach der Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zu entscheiden.

«100-Millionen-Bau ist finanzpolitisch nicht vertretbar»

Nun hat der Gemeinderat beschlossen, auf den Bau eines Bürogebäudes am Forsthaus zu verzichten. Angesichts der bereits anstehenden Investitionen in Sport- und Freizeitanlagen sowie im Schulbereich sei ein 100-Millionen-Bau finanzpolitisch nicht vertretbar, teilt er mit. Zudem weise der Bürobau gegenüber dem Status quo zu geringe Verbesserungen für die direktionsübergreifende verwaltungsinterne Zusammenarbeit auf.

Mit dem Neubau eines Werkhofes am Standort Forsthaus können hingegen die drei Betriebe «Bau», «Kanalnetz» und «Garage» des städtischen Tiefbauamts zusammengelegt werden. Dank Synergien fallen damit jährliche Einsparungen von rund 0,5 Millionen an. Der zonenkonforme Bau wird nach aktuellen Schätzungen etwas über 40 Millionen kosten. Im nächsten Schritt wird nun ein Raumprogramm für den neuen Werkhof formuliert und ein neues Projekt gestartet. Bis im zweiten Quartal 2018 möchte der Gemeinderat über einen Projektierungskredit zuhanden des Stadtrats entscheiden können.

(Visited 50 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema