Wallisellen: CS-Projekt Serliana kommt voran
In Wallisellen haben die ersten Bauarbeiten für das Hochhaus des Serliana-Projekts begonnen. Die Anlagegruppe CSA RES Commercial der Credit Suisse Anlagestiftung realisiert das Vorhaben.

Das Projekt Serliana an der Richtistrasse in Wallisellen umfasst drei Gebäude: Direkt neben der Autobahn A1 gelegen und mit sehr guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, entstehen neu ein 68 m hohes Bürohochhaus sowie ein siebenstöckiges Hotel. Ein bereits bestehendes Gewerbegebäude, in dem sich unter anderem das erste Autohotel der Schweiz befindet, soll erweitert werden. Alle drei Immobilien werden über eine Tiefgarage mit 100 Einstellplätzen verbunden. Hinzu kommen weitere 70 Abstellplätze.
Der siebenstöckige Hotelneubau soll Mitte 2018 eröffnen und wird 142 Zimmer umfassen. Mieter ist die B&B-Kette, die in Wallisellen ihren ersten Schweizer Standort eröffnen wird. Der Mietvertrag ist auf 15 Jahre abgeschlossen.
Im Autohotel können Fahrzeugliebhaber ihr Automobil mit zusätzlichen Dienstleistungen einlagern. Das Gebäude ist gleichzeitig auch Firmensitz einer Autogarage, die sich auf Fahrzeuge der Marken Ferrari und Maserati spezialisiert. Zudem ist der Autorennstall octane126 hier ansässig. Die von der Serliana AG genutzte Liegenschaft wird aufgestockt und nach Westen hin erweitert.
Das Hochhaus, welches im Sommer 2019 fertiggestellt werden soll, wird insgesamt mehr als 15.000 qm Büro- und Verkaufsfläche umfassen. Sie verteilt sich auf ein Erd- sowie 19 Obergeschosse, wobei sich jede der Etagen in bis zu vier Mieteinheiten unterteilen lässt.
Ursprünglich waren in dem Hochhaus keine Büros geplant, sondern ein Hotel. Die Gemeinde Wallisellen hat der Anlagestiftung vor kurzem eine baurechtliche Bewilligung für eine entsprechende Projektänderung erteilt. Die Anlagestiftung hat das Projekt Ende 2016 von der Serliana AG übernommen. Diese hatte das Areal der ehemaligen Armaturenfabrik Wallisellen Arwa im Jahr 2012 gekauft.