Bülach: Tertianum plant Wohn- und Pflegezentrum
Totalunternehmer und Projektentwickler Steiner und Dienstleister Tertianum haben einen Vertrag für Seniorenwohnungen und Pflegezimmer im neu entstehenden Glasi-Quartier in Bülach Nord abgeschlossen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte Bülach entsteht in den nächsten Jahren ein neues Quartier mit rund 560 Wohnungen, Gewerbe und Läden. Als ersten Grossmieter konnte jetzt die Steiner AG als Immobilienentwickler und ausführender Totalunternehmer die zur Swiss Prime Site gehörende Gruppengesellschaft Tertianum gewinnen. Tertianum wird im neuen Glasi-Quartier ein Wohn- und Pflegezentrum mit 62 Wohnungen für Senioren und 40 Zimmer für Pflegebedürftige betreiben. Hinzu kommt ein Restaurant im Erdgeschoss an einem der vier geplanten Plätze. Die Tertianum Gruppe umfasst aktuell 76 Betriebe in der ganzen Schweiz mit 1.800 Appartements und Wohnungen sowie 2.900 Pflegebetten.
Das Wohnangebot von Tertianum richtet sich gemäss Steiner-Medienmitteilung «an ältere Menschen, die unabhängig sind, aber von Dienstleistungen wie täglich frisch zubereiteten Menus, regelmässiger Reinigung der Wohnung, Pflegehilfen und einem 24-Stunden-Notrufsystem profitieren möchten». Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit könnten die Wohnungsgäste in die Pflegeabteilung wechseln, ohne ihr vertrautes Umfeld verlassen zu müssen. Die Gäste des Wohn- und Pflegezentrums können ausserdem ein breites Angebot an Läden und Dienstleistungen – geplant ist etwa ein Medizinzentrum – nutzen, die im neuen Glasi-Quartier entstehen werden.
Die Baueingabe für das Glasi-Quartier war Ende Juni 2017 eingereicht worden. Entwicklungspartner von Steiner sind die Baugenossenschaft Glattal Zürich (BGZ) und die Logis Suisse AG.