Opfikon: Helvetia-Überbauung Glattbrugg kommt voran
Mit der geplanten Überbauung der Helvetia Versicherungen am Bahnhof Glattbrugg geht es vorwärts. Die Baueingabe für das Wohn- und Gewerbehaus wurde im Dezember eingereicht, das Baugesuch soll am 11. Januar publiziert werden.

Helvetia Versicherungen hat das knapp 4.000 qm grosse Grundstück zwischen Glattalbahn, Schaffhauser-, Sägerei- und Europastrasse im Sommer 2014 erworben. Das Projekt des Architekturbüros Armon Semadeni Architekten sieht dort, direkt an den Bahnhof Glattbrugg angrenzend, ein Wohn- und Geschäftshaus vor. Nach Angaben von Helvetia entfallen von den 5.747 qm Gesamtfläche rund 980 qm auf Verkaufs- und Gewerbeflächen und 1.820 qm auf Büroflächen. Zudem sind 44 Wohnungen und 45 Parkplätze vorgesehen.
Kennzeichnend für die Überbauung ist eine mäandrierende Gesamtform mit zwei höheren, prägnanten Gebäudeteilen. In diesen Baukörpern sollen 1,5- bis 4,5- Zimmer-Wohnungen entstehen. Mit den Wohnungen zielt Helvetia nach eigenen Angaben auf Wohngemeinschaften, Paare und Einzelpersonen aller Altersgruppen. Zwischen dem Bahnhof und den neuen Gebäuden ist ein Platz mit Bäumen und einem Wasserspiel geplant, der auch für Aussengastronomie genutzt werden kann.
Helvetia hat die Baueingabe anfangs Dezember 2017 bei der Stadt eingereicht. Nach rund vierwöchiger Vorprüfung durch die Baubehörde wird das Gesuch am 11. Januar veröffentlicht. Die Bauprofile sollen am selben Tag aufgestellt werden, teilt Helvetia mit. Die Baubewilligung wird für den Sommer 2018 erwartet. Die Rückbauarbeiten sind ab Frühling 2019 geplant, voraussichtlich im Frühling 2021 kann der Neubau dann bezogen werden.