Zürich: Grundstein für Siedlung Hornbach ist gelegt
Am 6. Juli wurde die Grundsteinlegung für die neue Siedlung Hornbach im Zürcher Seefeld gefeiert. Es entstehen Wohnraum, Kinderbetreuungseinrichtungen, Gewerbeflächen und ein Werkhof für Grün Stadt Zürich.

Die neue Siedlung Hornbach in Zürich-Riesbach, in unmittelbarer Nähe zum See, wird 125 gemeinnützige Wohnungen, vorwiegend für Familien umfassen.
Das Projekt, das jetzt realisiert wird, stammt von Knapkiewicz & Fickert Architekten aus Zürich und geht auf einen Architekturwettbewerb zurück, der schon 2012 entschieden wurde. Über 70 Prozent der Wohnungen sind für Mietende mit Kindern gedacht; die Kindertagesstätte bietet Platz für 24 Kinder, der Hort kann bis zu 75 Kinder aufnehmen. Die gesamte Siedlung Hornbach werde nach den Vorgaben der kantonalen Wohnbauförderung des Kantons Zürich und im Minergie-P-Eco-Standard erstellt, teilt die Stadt Zürich mit.
Mit der Siedlung werde ein wichtiger Beitrag zur sozialen Vielfalt im Seefeld geleistet, heisst es in der Mitteilung weiter. «Bisher lag der Anteil an gemeinnützigen Wohnungen im Kreis 8 deutlich unter dem Durchschnitt», sagte Stadtrat Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements, an der Grundsteinlegung. «Mit der Siedlung Hornbach entstehen endlich weitere bezahlbare Wohnungen, vor allem auch für Familien, und Raum für das Gewerbe.»
Im Jahr 2015 hatten die Zürcher Stimmberechtigten den Objektkredit von 100,7 Millionen CHF für den Bau der Wohnsiedlung Hornbach mit einer Mehrheit von knapp 66 Prozent angenommen. Aufgrund von Rekursen kam es zwischenzeitlich zu einem Planungsstopp. Im September 2017 konnten die Arbeiten dann aber aufgenommen werden. Bis im Jahr 2021 soll die Siedlung bezugsbereit sein.