Zürich: SP plant Initiative gegen Hardturm-Projekt Ensemble
Am 25. November soll die Zürcher Bevölkerung über das Stadionprojekt Ensemble auf dem Hardturm abstimmen. Im Vorfeld hatte die SP das Bauvorhaben heftig kritisiert. Nun will die Partei eine Initiative gegen das Projekt lancieren.

Das Projekt Ensemble sieht auf dem 55.000 qm grossen Hardturm-Areal den Bau eines Fussballstadions sowie 174 gemeinnütziger und 600 privater Wohnungen vor. Die gesamten Investitionen für den gemeinnützigen Wohnungsbau, das Fussballstadion sowie zwei Wohnhochhäuser belaufen sich gemäss früheren Angaben auf rund 570 Millionen CHF. Als Sieger aus einem Investorenwettbewerb waren die HRS Real Estate, Immobilienanlagegefässe der Credit Suisse und die Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) hervorgegangen.
Die Zürcher Sozialdemokraten befürworten zwar die Genossenschaftssiedlung und das Fussballstadion, doch sie stören sich an den geplanten 137 Meter hohen Wohnhochhäusern, die den Investoren mit der Ausschreibung als Renditeobjekt zugesichert worden waren. Deshalb lehnt die SP das Projekt als Ganzes ab.
Wie die SP mitteilt, wären die Wohnungen in den Hochhäusern sehr teuer und würden damit den Mangel an bezahlbaren Wohnungen in der Stadt Zürich nicht beheben. Laut Mitteilung der SP verlangen die CS-Anlagefonds durchschnittlich rund 3.650,– CHF Miete pro 100 qm Wohnfläche, um eine Bruttorendite von 4,5 Prozent zu erreichen. Jedoch halte das Bundesgericht nur Renditen bis 3,5 Prozent für vertretbar. «Die SP kann unmöglich damit einverstanden sein, dass auf städtischem Land im Baurecht eine unzulässige Rendite erzielt wird», so die Sozialdemokraten.
Die SP will das vorliegende Projekt der Bevölkerung daher nicht zur Annahme empfehlen. Sie will stattdessen die Initiative «Für ein Fussballstadion ohne Milliarden-Abzocke» lancieren und damit erreichen, dass die Stadt das Stadion selber bezahlt und über die Wohnprojekte auf dem Nachbargrundstück alleine bestimmt. In Kürze wollen die Delegierten darüber entscheiden, ob die Initiative tatsächlich lanciert wird. (ah)