St. Gallen: Hochschule plant zweiten Campus

Die Universität St. Gallen HSG plant im Zentrum von St. Gallen einen Neubau mit Raum für 3.000 Studierende, Dozenten und Mitarbeiter. 207 Millionen CHF soll das Vorhaben kosten.

St. Gallen (Bild: RuslanKal – depositphotos)

Der Neubau soll auf dem Areal Platztor am Unteren Graben zu stehen kommen und damit das Gebiet am Rand der Altstadt städtebaulich aufwerten. Der Aussenraum des Gebäudes werde öffentlich zugänglich sein, und ein Platz entlang des Unteren Grabens soll als Ankunfts- und Aufenthaltsort dienen. Die Unterführung werde vergrössert und es werden zusätzliche Fuss- und Veloübergänge erstellt, heisst es in einer Mitteilung der HSG.

Der Kantonsrat wird das Bauvorhaben in erster Lesung im November 2018 und in zweiter Lesung im Februar 2019 beraten. Stimmt das Parlament zu, entscheiden die Stimmbürger im Juni 2019 über das Bauprojekt. Nach der Volksabstimmung soll ein Architekturwettbewerb durchgeführt werden. Der Baubeginn ist für das Jahr 2024 geplant, die Fertigstellung auf Ende 2027.

Die Gesamtkosten für den Campus Platztor betragen 207 Millionen CHF, darin ist bereits ein voraussichtlicher Bundesbeitrag von 25 Millionen enthalten.

Zusätzlich zum Bau des neuen Campus am Platztor will die HSG das Bibliotheksgebäude am Rosenberg aus dem Jahr 1989 sanieren. Zudem plant die HSG Stiftung am Standort Rosenberg ein Learning Center mit 500 bis 700 Lern- und Arbeitsplätzen. Denn die HSG hat Bedarf an weiterem Raum: Der heutige Standort am Rosenberg ist nach Angaben der Hochschule für rund 5.000 Studierende ausgelegt, das Bibliotheksgebäude auf 3.500 Studierende. Heute seien rund 8.500 Studierende an der HSG immatrikuliert. (ah)

(Visited 34 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema