Kriens: Halter steigt bei Pilatus Arena ein
Die Halter AG ist als zusätzlicher Investor und Realisator bei der geplanten Pilatus Arena in Kriens eingestiegen. Es entsteht eine multifunktionale Sport- und Eventhalle mit Mantelnutzung.

Die Halter AG wird in einer Arbeitsgemeinschaft mit Eberli Sarnen als Totalunternehmer die Pilatus Arena und die Wohnnutzungen realisieren. Die beiden Unternehmen haben auch schon gemeinsam die Swissporarena in Luzern gebaut. Dritter Investor für das Projekt in Kriens ist nach wie vor die Helvetia Versicherungen.
Seit 6. Februar liegen der Bebauungsplan und die Teilzonenänderung für die Pilatus Arena zur Mitwirkung öffentlich auf. Wie die Projektverantwortlichen mitteilen, sind im Wohnbereich rund 410 Wohnungen geplant, nach aktuellem Stand werden es 170 Eigentums- und 240 Mietwohnungen sein. Rund 100 der Mietwohnungen werden als modulare Wohnungen nach dem MOVEment-Raumkonzept konzipiert: Mit verschiebbaren Elementen kann die Wohnsituation je nach Tageszeit und Bedarf verändert werden. Wohnungen dieses Typs seien bereits in Zürich und Basel in Bau.
Wohnturm wird etwas höher als zunächst geplant
Auf Wunsch der Stadt Kriens und des städtebaulichen Beirats LuzernSüd habe es Höhenverschiebungen zwischen den beiden Wohngebäuden gegeben, heisst es weiter. Das Gebäude am Mattenplatz wird auf 50 Meter Höhe begrenzt, der Wohnturm beim Bahnhof Mattenhof darf dagegen bis zu 110 Meter hoch werden – zunächst war eine Maximalhöhe von rund 104 Metern vorgesehen.
Ausserdem erhält die Halle für die 4.000 Zuschauer zwei Ränge statt wie im Architekturwettbewerb vorgesehen nur einen Rang. Mit flexiblen Trennwänden und versenkbaren Zuschauerrängen könne die neue Pilatus Arena auch an Bedürfnisse von Schul- und Unisport angepasst werden.
Nach der öffentlichen Mitwirkung folgt die Behandlung im Parlament. Wenn der bereinigte Bebauungsplan und die Teilzonenänderung dann im November 2019 wie geplant öffentlich aufgelegt werden und kein Referendum ergriffen wird, dürfte die Baubewilligung Ende 2020 vorliegen. Baustart wäre dann im März 2021. Die Pilatus Arena würde in der Saison 2022/2023 fertiggestellt, das Gesamtprojekt wäre 2024 bezugsbereit. (ah)