Zürich: EF bezieht Neue Börse
Der Bildungsanbieter EF Education First hat seinen neuen Zürcher Hauptsitz im historischen Börsengebäude eröffnet. Es entstanden 35.000 qm Büroflächen für bis zu 2.000 Mitarbeitende.

EF Education First hat die Neue Börse an der Selnaustrasse 30 mit den Projektpartnern Alfacel, Gross General Contractors, Immopro und Stücheli Architekten zu einer modernen, offenen Bürolandschaft umgestaltet.
Kernstück des zehnstöckigen Hauptsitzes ist eine grosse Wendeltreppe aus Stahl, welche die verschiedenen Etagen miteinander verbindet. Im Erdgeschoss, wo sich früher der Börsenhandel abspielte, ist ein grosser, offener Bereich namens «The Exchange» zum Austausch entstanden mit Kaffeebar und verschiedenen Arbeits-, Sitz- und Meetingecken. Erhellt wird der Raum von 18 zwei Meter hohen Dachfenstern. Weiter sind eine bepflanzte Dachterrasse mit Aussicht auf den Uetliberg und den Botanischen Garten, ein vollständig ausgestattetes Fitnessstudio, ein Yoga Raum, ein Game Room und eine Kindertagesstätte mit Spielplatz entstanden.
Der Bau der Neuen Börse begann 1987, vier Jahre später wurde der postmoderne, mit Granit verkleidete Bau aus sechs über- und vier unterirdischen Etagen mit Direktzugang zum Bahnhof Selnau eröffnet. Nun haben sich dort verschiedene Geschäftsbereiche von EF angesiedelt, etwa Sprachschulen, Educational Tours, High School Exchange Year und die Academy. Aktuell arbeiten 600 Personen an dem neuen Standort, in den nächsten Jahren erwartet EF einen Zuwachs auf bis zu 2.000 Mitarbeitende. (ah)