Biel/Nidau: Agglolac-Planung ist einen Schritt weiter
Das Grossprojekt Agglolac nimmt eine wichtige Hürde: Nach erfolgreicher Vorprüfung durch den Kanton liegt die baurechtliche Grundordnung nun öffentlich auf.

Die Städte Nidau und Biel sowie die Immobiliengesellschaft Mobimo verfolgen seit sieben Jahren Pläne für eine Stadterweiterung an den See. Auf dem ehemaligen Expo-Gelände, zwischen der Bielerseebucht und dem Schloss Nidau, soll ein neues Quartier für 1.500 Bewohner entstehen. Allerdings regte sich in der Bevölkerung heftiger Widerstand gegen das Grossprojekt, insbesondere gegen ein geplantes Hochhaus.
In den vergangenen Monaten hat die Projektgesellschaft die Planung überarbeitet, damit das zukünftige Quartier die Auflagen zum Ortsbildschutz erfüllt. Es wurden einige Baulinien angepasst und die maximalen Gebäudehöhen teilweise reduziert. Daraus ergebe sich eine etwas geringere Nutzungsdichte, die sich auch auf die Wirtschaftlichkeit des Generationenprojekts auswirke, heisst es in einer Mitteilung der Projektgesellschaft. Man einigte sich auch darauf, dass die Städte Biel und Niedau 60% des Landes im Baurecht abgeben und nur 40% an Mobimo verkaufen.
18% der Nutzungsflächen werden für gemeinnützige Wohnbauträger reserviert. Gemäss der neuen Vereinbarung erzielen Nidau und Biel aus ihrem Land einen Ertrag von 95 Millionen CHF. Die Hälfte dieser Summe soll dazu verwendet werden, dem Investor baureifes Land abgeben zu können. Die andere Hälfte wollen die Städte für die Gestaltung der öffentlichen Flächen und Infrastrukturen verwenden, etwa auch für die Erweiterung des Barkenhafens und die ökologische Aufwertung des Erlenwäldlis.
In der baurechtlichen Grundordnung von Nidau sind die Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Gebiets Agglolac festgeschrieben. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Vorprüfung durch den Kanton liegt diese seit dem 22. August und bis am 23. September 2019 in Nidau öffentlich auf. Im Frühsommer 2020 können die Stimmberechtigten von Nidau und Biel erneut über das Stadtentwicklungsprojekt abstimmen. (ah)