Basel: Stadtteilrichtplan für Kleinhüningen-Klybeck

Die Industrieareale im Norden Basels sollen zu durchmischten Stadtteilen werden. Dazu ist nun die Entwicklung eines Stadtteilrichtplans auf den Weg gebracht worden.

Visualisierung des Westquai (© Nightnurse Images)

Im Norden Basels, auf den ehemaligen Ciba-Werkarealen im Klybeck und den Hafenarealen am Klybeckquai und Westquai, werden insgesamt 50 Hektaren für neue Stadtteile frei. Es könnte Wohn- und Arbeitsraum für insgesamt mehr als 20.000 Personen entstehen, heisst es bei der Stadt Basel.

Geplant ist ferner, die Areale mit der S-Bahn-Haltestelle Klybeck an das S-Bahn Herzstück anzuschliessen. Auch sollen neue Brücken gebaut werden, um die Vernetzung mit den französischen und deutschen Nachbarn zu stärken.

Richtplan soll Transformation koordinieren

Um diese Transformation zu koordinieren, soll ein Stadtteilrichtplan für die Quartiere Kleinhüningen und Klybeck erstellt werden, der insbesondere die Strategie der räumlichen Entwicklung für die Quartiere festschreibt. Der Stadtteilrichtplan wird, analog dem kantonalen Richtplan, durch den Regierungsrat behördenverbindlich festgesetzt.

Der Basler Regierungsrat betont in einer Mitteilung, dass die Quartierbevölkerung, Grundeigentümer, Firmen, Organisationen, und alle interessierten Bürger an dem Richtplan mitwirken können. Für die Erarbeitung, insbesondere für die dafür benötigten Grundlagen, beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat Ausgaben in Höhe rund 5,8 Millionen CHF.

Wohnen am Klybeckquai

Als Grundlage der weiteren Planung auf dem Klybeck- und dem Westquai ist bereits ein städtebauliches Konzept erarbeitet worden. Während am Klybeckquai Wohnnutzungen vorgesehen sind, soll am Westquai Raum für Kultur, Arbeit und Freizeit entstehen.

In den sozial und funktional durchmischten Quartieren gäbe es Raum für über 8.000 Einwohner und Beschäftigte, heisst es in der Mitteilung des Regierungsrats. Das bestehende Klybeckquartier erhielte über neue Grünanlagen und verlängerte Quartierstrassen Anschluss ans Rheinufer. (ah)

(Visited 98 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema