Zürich: Der Bullingerhof wird saniert

Die Wohnsiedlung Bullingerhof im Zürcher Quartier Aussersihl wird instandgesetzt. Die Kosten liegen bei 62,2 Millionen CHF.

Die Wohnsiedlung Bullingerhof in Zürich (© Paebi, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons)

Der Bullingerhof im Geviert Agnes-/Zypressen-/Bullinger-/Hardstrasse ist die grösste Blockrand-Überbauung der Stadt Zürich. Sie wurde 1931 erbaut und umfasst 224 Wohnungen, die meisten sind Drei-Zimmer-Wohnungen aus. Zur Siedlung gehören auch ein Doppelkindergarten mit Betreuung und ein Quartiertreff, zudem ein Garderoben- und Lagergebäude. Alle Bauten der Siedlung sowie die Grünanlage und die Spielwiese sind sich im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte bzw. im Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen von kommunaler Bedeutung.

Wie die Stadt Zürich mitteilt, sollen die Wohnsiedlung und die weiteren Gebäude – die letztmals 1975 saniert wurden – für eine weitere Nutzungsdauer von 30 Jahren instandgesetzt werden. Ausserdem will man den Doppel- zu einem Dreifachkindergarten erweitern, den Quartiertreff vergrössern und die Zugänge zur öffentlichen Bullingerwiese neu gestalten. Ausserdem sind 198 gedeckte und 140 ungedeckte Velo-Abstellplätze geplant. Kostenpunkt: 62,2 Millionen CHF, davon 60,3 Millionen gebundene Ausgaben.

Der Anteil der wertvermehrenden Investitionen in die Wohnsiedlung betrage 50% der gesamten Netto-Erstellungskosten, teilt die Stadt Zürich mit. Nach der Instandsetzung werden deshalb die Mieten steigen: Für die 62 qm grossen Drei-Zimmer-Wohnungen erhöhe sich der durchschnittliche Netto-Mietzins von bisher 572 auf neu 890 CHF. Der Netto-Mietzins/qm/Jahr werde nach der Instandsetzung durchschnittlich 172 CHF betragen.

Die Bauarbeiten werden in zwei Haupt- und sechs Teiletappen ausgeführt und sollen vom zweiten Quartal 2020 bis zum vierten Quartal 2022 dauern. Die Siedlung soll in unbewohntem Zustand instandgesetzt werden. Die Mieter müssen deshalb für die Dauer der Arbeiten innerhalb der Siedlung in freie Wohnungen umziehen. (ah)

(Visited 358 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema