Zürich: Siedlung Birkenhof wird saniert
Die Stadt Zürich will die Wohnsiedlung Birkenhof im Quartier Unterstrass sanieren. Die Instandsetzung soll rund 35 Millionen CHF kosten.

Die Wohnsiedlung Birkenhof ist in den Jahren 1925/26 auf einem Areal an der Ecke Schaffhauser-/Guggachstrasse erstellt worden; sie umfasst 101 Wohnungen. Zuletzt wurde sie in den 1970er Jahren saniert. Nun soll der Birkenhof für eine weitere Nutzungsdauer von 30 Jahren instand gesetzt werden, teilt die Stadt Zürich mit.
Die Siedlung sei im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt, weshalb die baulichen Massnahmen in Abstimmung mit der Denkmalpflege ausgeführt werden. Noch vorhandene Originalteile wie Wandschränke, ursprüngliche Bodenbeläge und Fassadenmalereien würden erhalten bleiben; Bäder, Küchen und die Gebäudetechnik will man indes ersetzen bzw. ergänzen.
Sanierungsbedarf höher als erwartet
Für die Instandsetzung hat der Stadtrat nun 35,58 Millionen CHF bewilligt. Bei der Genehmigung des Projektierungskredits im Jahr 2016 waren die Kosten noch auf rund 30 Millionen geschätzt worden. Im Lauf der Projektierung habe sich aber gezeigt, dass der Instandsetzungsbedarf grösser sein würde als ursprünglich angenommen, so die Stadt Zürich.
Die Schule Milchbuck, die in unmittelbarer Nähe zur Wohnsiedlung liegt, soll ab 2027 erweitert werden. Für eine Übergangszeit von zehn Jahren soll deshalb das Birkenhof-Gebäude an der Zeppelinstrasse 36 als Kindergarten mit Betreuung genutzt werden. Diese Umnutzung und der spätere Rückbau werde 2,89 Millionen kosten. Rund 600.000 CHF sollen zudem in den Innenausbau und die Umgebung der Siedlung investiert werden, etwa will man 130 Veloabstellplätze erstellen.
Durch die Instandsetzung werde sich der durchschnittliche Nettomietzins der 68 qm grossen 3-Zimmer-Wohnungen von heute 720 auf 1.124 CHF erhöhen. Bei den 89 qm grossen 4-Zimmer-Wohnungen steige die durchschnittliche Nettomiete von 883 auf 1.350 CHF, so die Stadt Zürich. Der Nettomietzins/qm/Jahr werde durchschnittlich 195 CHF. Geprüft werde, ob ein Drittel der Wohnungen subventioniert werden könne. Bisher wurden im Birkenhof keine Wohnungen subventioniert.
Der Bau soll im Februar 2021 beginnen, die die instand gesetzten Wohnungen können voraussichtlich ab August 2023 bezogen werden. (ah)