Basel: 200 Genossenschaftswohnungen auf dem Lysbüchel
Auf dem Baufeld 4 des Lysbüchel-Areals (VoltaNord) sollen Genossenschaftswohnungen erstellt werden. Eine entsprechende Absichtserklärung schlossen der Kanton und der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz.

Das Baufeld 4 des Lysbüchel-Areals, das direkt an das Wohngebiet des Quartiers St. Johann angrenzt, umfasst eine rund 7.400 qm grosse Fläche und hat ein Potential von rund 200 Wohnungen. Es befindet sich im Eigentum des Kantons und soll im Baurecht an mehrere noch zu bestimmende Wohngenossenschaften abgegeben werden. Der Regionalverband soll bei der Auswahl der Baurechtsnehmer sicherstellen, dass alle Wohnungen, die dort realisiert werden, preisgünstig sind.
Mit diesem Vorhaben werde der Bestand an Genossenschaftswohnungen im Kanton Basel-Stadt weiter erhöht, so der Regierungsrat in einer Mitteilung. Derzeit bestünden 4.100 Genossenschaftswohnungen in Basel auf Kantonsboden, in den kommenden Jahren solen rund 1.200 weitere hinzukommen.
Nebst den Wohnungen auf dem Baufeld 4 sind auf den Baufeldern 3 und 5, die ebenfalls dem Kanton gehören, unter anderem ein Primarschulhaus und das Kultur- und Gewerbehaus Elsässerstrasse geplant. Das Lysbüchel-Areal ist ein derzeit unternutztes Industrie- und Güterareal, das zu einem Stadtquartier entwickelt werden soll. Heute wenig genutzte Flächen will man verdichten und zusätzlich Wohnraum erstellen. (ah)