Safe Host plant Rechenzentrum in Beringen
Der Genfer Rechenzentrumbetreiber Safe Host will in Beringen (SH) ein neues Datacenter bauen.

Safe Host will das Rechenzentrum auf dem Grundstück des ehemaligen Tennisklubs SIG erstellen. Das Baugesuch ist einer Medienmitteilung zufolge am 9. April eingereicht worden. Zu bewilligen sind zwei Projekte: Zum einen das Rechenzentrum mit seinen Nebengebäuden, zum anderen ein neues Unterwerk des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen (EKS), das u.a. die Einspeisung von grösseren Mengen an erneuerbaren Energien ermöglichen soll.
Denn das Rechenzentrum wird Solarstrom selbst erzeugen: Auf freien Dachflächen und an der Südfassade sollen Photovoltaikablagen installiert werden. Ausserdem sehen die Pläne vor, den Bürokomplex mit der Abwärme des Rechenzentrums zu heizen. Soweit möglich, soll Regenwasser gespeichert und für die Kühlung aufbereitet werden.
Das Beringer Rechenzentrum wird das fünfte von Safe Host sein. Derzeit ist ein Projekt in Rafz (ZH) im Bau, drei weitere gibt es bereits im Grossraum Genf. (ah)