Bern: EWB saniert das Gaswerkareal
Auf dem ehemaligen Gaswerkareal, einem der grössten Entwicklungsgebiete der Stadt Bern, haben erste vorbereitende Arbeiten für die geplante Überbauung begonnen.

Die Stadt Bern will das Gaswerkareal zu einem vielfältigen und lebendigen Stadtquartier mit urbaner Mischnutzung, öffentlichen Freiräumen und attraktiven Naturräumen entwickeln. Insgesamt sollen 300 bis 500 Wohnungen sowie diverse Gewerbeflächen entstehen.
Da das Areal jahrzehntelang industriell genutzt wurde – das Gaswerk stellte dort 90 Jahre lang Gas her – ist es stellenweise mit Gaswerkabfällen und Rückständen der Gasreinigung verschmutzt. Daher saniert die ehemalige Grundeigentümerin Energie Wasser Bern (EWB) das Grundstück. Ende August beginnen die Arbeiten, im Frühjahr 2024 sollen sie abgeschlossen sein.
Wie EWB mitteilt, ist ein zentraler Bereich des Areals zwischen der Monbijoubrücke und dem Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel besonders stark verschmutzt und bezüglich Grundwasserschutz sanierungsbedürftig. Auf einer Fläche von rund 5.000 qm soll deshalb der Untergrund fünf bis elf Meter tief abgetragen werden, anschliessend will man die Baugrube wieder auffüllen. (ah)