Baustart für Halter-Projekt Metropol in Wetzikon

In Wetzikon sind die Bauarbeiten für die Zentrumsüberbauung Metropol angelaufen. Entwicklerin ist die Halter AG, als Investorin tritt Turintra auf, eine Gesellschaft des UBS-Fonds Sima.

Visualisierung der zweite Etappe der Zentrumsüberbauung Metropol in Wetzikon (Quelle: Halter AG)

Auf dem Areal, auf dem sich das Einkaufszentrum Trompete befindet, erstellt die Halter AG in zwei Etappen eine Zentrumsüberbauung mit einer gemischten Nutzung. Vorgesehen sind nach Angaben der Projektentwicklerin Läden und Gastronomie, publikumsorientierte Nutzungen und Angebote im Gesundheitsbereich, etwa ein Ärztezentrum, eine Zahnarztpraxis und ein «Activ Fitness»-Studio der Migros. Auch ein Coworking-Space ist geplant. In den darüberliegenden Stockwerken werden rund 150 Mietwohnungen (2,5 bis 4,5 Zimmer) untergebracht. Einen Teil der Wohnungen wolle man nach dem Raumkonzept Movement anbieten, teilt Halter mit. Dabei können Raumelemente wie Regale oder ein Bett per Knopfdruck verschoben werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt nach Angaben der Halter AG bei 138 Mio. CHF.

Vor gut zwei Jahren ist Halter in das Projekt Metropol eingestiegen und hat es mit dem Wetziker Architekturbüro Meierpartner überarbeitet und neu positioniert. Hauptbestandteile der Überarbeitung sind eine zentrale Stadtgasse für Fussgänger und Passanten im Inneren der Zentrumsbebauung, ein Stadtplatz und eine «spanische Treppe» als Querverbindung zwischen der Bahnhofstrasse und dem Jörg-Schneider-Park sowie der gewerblichen Berufsschule Wetzikon. Mit dieser Durchwegung ergebe sich eine städtebauliche Öffnung und Quartierverbindung, die das Quartier rund ums Zentrum Metropol stark aufwerte, so Halter. Ende 2021 hat der Immobilienfonds UBS Sima das Projekt erworben.  Halter und die zum Fonds zählende Turintra haben in der Vergangenheit mehrere Projekte realisiert, etwa das Hochhaus Claraturm in Basel und das Zwicky Zentrum in Wallisellen.

Das Baugesuch hat Anfangs September 2021 Rechtskraft erlangt, am 17. Januar 2022 haben die ersten Bauarbeiten mit dem Rückbau der Gebäude im nördlichen Teil des Areals begonnen. Im Frühjahr 2022 sollen die Rohbauarbeiten für den Hochbau der ersten Etappe starten, die im November 2023 bezugsbereit sein soll. Zwei Jahre später soll die zweite Etappe folgen. (ah)

(Visited 3.771 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema