SGPK plant nächste Bauetappe im Wolfganghof
Die St.Galler Pensionskasse SGPK will im St.Galler Quartier Wolfganghof fünf Wohnhäuser mit insgesamt 135 Wohnungen erstellen.

Die Bauvisiere sind gestellt, und das Baugesuch für fünf neue Mehrfamilienhäuser wird in Kürze eingereicht: Die St.Galler Pensionskasse (SGPK) will ihr Wohnangebot im Wolfganghof erweitern und mit kleinen, barrierefreien Wohnungen insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Handicap ansprechen. Der Baustart ist für Ende 2022 vorgesehen.
Derzeit besteht das Mietangebot am Wolfganghof zu gut 70% aus grossen Wohnungen mit 4,5 bis 6 Zimmern. Mit der nächsten Bauetappe im südlichen Arealteil sollen vor allem kleinere Einheiten entstehen. Wie die SGPK mitteilt, sind in den fünf Gebäuden insgesamt 135 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern geplant, die schwellenlos und mit einem Lift erschlossen sind und über grosse Balkone verfügen. Der neue Quartierteil wird autofrei bleiben.
Eines der fünf Gebäude, das achteckige Haus A beim Buswendeplatz, wird laut SGPK im Erdgeschoss öffentlich nutzbare Räume erhalten, etwa für eine Kinderkrippe, Gastronomie oder eine Gesundheitspraxis. Zudem sollen Coworking-Spaces und ein Gemeinschaftsraum eingerichtet werden, die von der SGPK betrieben werden. In den Obergeschossen sind hindernisfreie 2,5-Zimmerwohnungen geplant. Die weiteren vier Häuser sind reine Wohngebäude.
Die Neubauten werden laut der Pensionskasse nach dem Standard für nachhaltiges Bauen SNBS erstellt und zertifiziert. Ein Zweischalenmauerwerk werde für Langlebigkeit und eine maximale Gebäudeisolation sorgen. Photovoltaikanlagen auf den Dächern sollen Solarstrom erzeugen, den die Mieterschaft zu Vorzugskonditionen beziehen kann. Geheizt wird mit Fernwärme. (ah)