SBB plant Überbauung beim Bahnhof Zürich-Wollishofen
Auf dem Bahnhofareal von Wollishofen im Zürcher Kreis 2 sollen Neubauten mit Wohnungen sowie Retail- und Gastroflächen entstehen. Die SBB will dazu das Projekt Wellenlänge eines Zürcher Planerteams umsetzen.

Nach den Plänen der SBB soll das schmale und langgezogene Areal des Bahnhofs Wollishofen überbaut werden und sich zu einem belebten Ankunfts- und Verweilort entwickeln. Den Architekturwettbewerb für das Vorhaben hat das Projekt Wellenläge eines Teams aus Soppelsa Architekten, Sima Breer Landschaftsarchitektur, WMM Ingenieure und Raum8vier gewonnen.
Die Planer schlagen vier Gebäude vor, die in zwei Schritten errichtet werden. Zuerst soll mit einem leicht zurückversetzten, stadtwärts geplanten Wohnhaus der Bahnhofplatz zu einem ruhigeren und zum Teil gedeckten Quartierplatz erweitert werden. Daran schliesst sich ein zweigeschossiger, städtischer Kindergarten an. Gleichzeitig soll im angrenzenden nördlichen Quartier- und Spielpark eine mehrgeschossige Stadtvilla gebaut werden.
Später werden der Bahnhofplatz umgestaltet und das Stellwerk durch einen Neubau ersetzt. Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude bleibt erhalten. Der historische Güterschuppen aus dem Jahr 1928, ein Schutzobjekt von kantonaler Bedeutung, wird rückgebaut und beim Bahnhof Bauma wieder aufgebaut.
Mit der Überbauung entstehen etwa 90 Wohnungen, davon ein Drittel preisgünstig. Für Gastronomie und Verkauf sind 550 qm vorgesehen. Ferner sind eine Tiefgarage mit 70 Parkplätzen sowie zentral gelegene Veloabstellplätze geplant. Das Projekt werde voraussichtlich ab 2025 realisiert, teilt die SBB mit. (ah)