Kanton Thurgau: Stiftung Abendrot baut Mietwohnungen in Egnach

In der Gemeinde am Bodensee bebaut die Stiftung zusammen mit Mettler2Invest ein Areal, auf dem insgesamt acht Gebäude mit 161 Wohnungen entstehen.

 

Visualisierung des Projekts in Egnach (Bild: ©nightnurse images, Zürich)

Die Stiftung Abendrot wird Partnerin bei der Entwicklung des Mosterei-Areal in Egnach (Kanton Thurgau). Auf dem Grundstück plant sie den Neubau von drei Wohnhäusern und die Umnutzung eines Bürogebäudes mit Wohnen/Gewerbe-Nutzung. Das Vorhaben ist Teil eines grösseren Projekts, das den Bau von 161 Wohnungen und Gewerbeflächen in insgesamt acht Gebäuden umfasst. Nach eigenen Angaben entwickelt Abendrot „sehr weitreichend kooperativ“ zusammen mit der Eigentümerin Mettler2Invest, die auf dem Areal Stockwerkseigentum in zwei Gebäuden plant. Ferner gehört zum Projekt ein Alterswohnprojekt mit Demenzabteilung und Pflegezimmern.

Im Dezember wird die Baueingabe des Projekts eingereicht. Mit Bewilligung und Baustart wird ab Frühjahr 2023 gerechnet. Der Bezug der Wohnungen ist frühestens im Mai 2025 zu rechnen. Die Pläne stammen von Baumschlager&Eberle Architekten.

Laut Abendrot soll die gesamte Siedlung im Zeichen von gemeinschaftlich orientiertem Wohnen stehen. Mit Metterl2Invest sei die Gründung eines Siedlungsvereins vereinbart worden, andere mögliche Partner seien bereits angefragt. Alle Bewohner des Quartiers sollen Mitglieder des Siedlungsverines sein und Mitspracherecht bei den gemeinschaftlichen Einrichtungen haben. (aw)

(Visited 620 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema