Stadt Zürich plant kommunalen Wohnraumfonds
Als erste Gemeinde im Kanton will die Stadt Zürich einen Wohnraumfonds errichten, um den Bau von preisgünstigen Mietwohnungen zu fördern. Der Fonds soll 300 Mio. CHF schwer werden.

Die Stadt Zürich plant die Einrichtung eines neuen Förderinstrumentes, um mehr preisgünstigen Wohnraum bereitzustellen. Ein kommunaler Wohnraumfonds soll gemeinnützige Träger finanziell unterstützen, wenn sie Wohnbaugrundstücke oder -liegenschaften erwerben und Mietwohnungen bauen und erneuern wollen. Dazu soll der Fonds eine Anfangsdotation von 100 Mio. CHF erhalten sowie einen Rahmenkredit von 200 Mio. CHF für die weitere Äufnung des Fonds. Für Liegenschaften, die einen Fondsbeitrag erhalten, sind Belegungsvorschriften geplant.
Dem Vorhaben hat der Zürcher Gemeinderat mehrheitlich zugestimmt. Für die vom Stadtrat vorgeschlagene Initiative sprachen sich SP, Grüne, GLP und AL aus, während die Kommissionsminderheit von SVP, FDP und Die Mitte den Fonds ablehnt. Das letzte Wort hat allerdings die Zürcher Stimmbevölkerung. (ah)