Bern: Kredite für Projekt Viererfeld gutgeheissen

In Bern haben die Stimmberechtigten die Vorlage zum Viererfeld/Mittelfeld klar angenommen. Damit nimmt das Grossprojekt, das den Bau von gut 1.100 Wohnungen vorsieht, eine wichtige Hürde.

So ungefähr soll das neue Stadtquartier aussehen (Visualisierung: Stadt Bern)

In der Abstimmung ging es um die Kredite für Infrastruktur und Entwicklung des städtischen Entwicklungsvorhabens. Insgesamt 64% haben diese gutgeheissen. Damit können die Strassen, ein öffentlicher Park, Plätze und weitere Infrastrukturen für das neue Stadtquartier realisiert werden. Die in der Vorlage enthaltenen Verpflichtungskredite summieren sich auf 124,6 Mio. CHF, zudem ist eine Entnahme von 19,7 Mio. CHF aus der Spezialfinanzierung «Abgeltung der Planungsmehrwerte» bewilligt.

Im nächsten Schritt werden die Stimmberechtigten voraussichtlich im Juni 2023 über die Baurechtsabgabe von zwei Landflächen auf dem Viererfeld/Mittelfeld befinden können. Der Stadtrat hat das entsprechende Geschäft am 16. Februar 2023 für die Volksabstimmung verabschiedet.

Wie berichtet, sind die Baurechte für zwei der zu vergebenden Flächen an die Hauptstadtgenossenschaft Bern und die Mobiliar Asset Management AG vergeben worden. Weil der Wert der Baurechte 10 Mio. CHF übersteigt, müssen die Berner Stimmberechtigten über den Entscheid befinden. (aw)

(Visited 291 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema