Zürich: Wettbewerbssieger für Kasernenareal
Wie die Freiräume auf dem 65.000 qm grossen Gelände unweit des Zürcher Hauptbahnhofs gestaltet werden sollen, steht seit wenigen Tagen fest.

Die Neugestaltung und Umnutzung des Kasernenareals im Zürcher Zentrum hat einen weiteren Schritt genommen. Wie die Stadt Zürich mitteilt, gibt es einen Sieger für die Gestaltung der Freiräume auf dem Areal, das für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden soll. Bei dem Landschaftsarchitektur-Wettbewerb, der im Jahr 2025 lanciert wurde, haben sich Krebs und Herde Landschaftsarchitekten und Oeplan – Umweltfachleute Landschaftsarchitekten Ingenieure durchgesetzt.
Der Kasernenfreiraum auf dem 65.000 qm grossen Areal setzt sich aus der Kasernenwiese, dem Exerzierplatz, den beiden Vorzonen Polizei-/Militärkaserne und dem Zeughaushof zusammen. Die Nutzungsansprüche sind im Zielbild zur Freiraumqualität festgehalten, welches die Leitidee des Masterplans und die übergeordneten Vorgaben aus dem kantonalen Richtplan präsentiert und beschreibt, was der Freiraum in Zukunft leisten soll.
«Das Siegerprojekt knüpft an die Geschichte und Identität des Ortes an, bewahrt die räumliche Grosszügigkeit der Anlage und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an Biodiversität, Hitzeminderung und an ein intelligentes Regenwassermanagement», schreibt die Stadt Zürich. Das Gelände soll seinen Charakter als Erholungsort und «Oase» unweit des Hauptbahnhofs bewahren. Wie bisher können auf der Wiese vor dem Hauptgebäude Veranstaltungen stattfinden
Das Bauprojekt soll von Mitte 2027 an in mehreren Etappen realisiert werden. (aw)