Laufenburg: Baufreigabe für Technologiezentrum

Erne baut für die Flexbase Group einen 20.000 qm grossen Komplex mit Rechenzentrum und einem grossen Batteriespeicher.

In Laufenburg (AG) entsteht ein Technologiezentrum (Bild: © Flexbase)

Die Flexbase Group hat die Baufreigabe für das Technologiezentrum Laufenburg (TZL) erhalten. Das Bauprojekt umfasst nach Angaben des Unternehmens die Erstellung des weltweit grössten Batteriespeichers und ein Rechenzentrum für künstliche Intelligenz (KI). Der offizielle Spatenstich erfolgt in den kommenden Wochen. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Sommer 2028 geplant.

Das TZL entsteht auf einem Areal an der Stromdrehscheibe «Stern von Laufenburg», wo sich 41 Grenzleitungen kreuzen. Beim Betrieb des KI-Rechenzentrums wird auf Wasserkühlung gesetzt und die Abwärme des Rechenzentrums in ein Fernwärmenetz eingespeist. Auch die Laufenburger Altstadt werde mit Fernwärme aus den bestehenden Rechenzentren im Flexbase-Betriebsgebäude versorgt, heisst es.

Errichtet wird das neue Technologiezentrum von der in Laufenburg ansässigen Erne Group. Als Generalunternehmerin ist sie verantwortlich für das Baumanagement sowie für die Erstellung des kompletten Bauwerks. Die Bauleistungen für das Gebäude mit einer Fläche von 20.000 qm werden von verschiedenen Erne-Töchtern erbracht. Diese umfassen unter anderem Hoch- und Tiefbau sowie Gebäudehülle und Fassade. (aw)

 

(Visited 81 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema