Umnutzung des SIG-Areals startet mit Projekt «Grünerbaum»
In Neuhausen am Rheinfall sind nun die Pläne für die Umgestaltung des 120.000 qm grossen, bislang geschlossenen SIG-Areals vorgestellt worden. Zur Umsetzung soll das Gesamtgelände in Baufelder eingeteilt werden, teilt die SIG Gemeinnützige Stiftung mit.

Priorität habe die Entwicklung von Industrie-Brachen, Freiflächen und schlechten Bausubstanzen im nördlichen Teil des Areals. In einem zweiten Schritt soll eine Weiterentwicklung der Gebäude und Freiflächen im südlichen Bereich mit direktem Bezug zur Zukunftsplanung der industriellen Grossmieter erfolgen.
Mit dem Projekt «Grünerbaum» wird der Transformationsprozess auf dem SIG-Areal nun eingeläutet. Das markante, leerstehende Gebäudeensemble zwischen Industrieplatz und Badstrasse, bestehend aus den Gebäuden «Hochbau», «Grünerbaum» und «Weinberg» soll nach denkmalpflegerischen Grundsätzen zu neuem Leben erweckt werden. Im Erdgeschoss entsteht eine Mischung mit öffentlicher Nutzung. In den Obergeschossen stehen dem Innenhof zugewandte Wohnnutzungen im Vordergrund.
Im Frühjahr 2015 wurde die Projektierung gestartet, Anfang 2016 soll die Baueingabe erfolgen. Der Baustart ist auf das zweite Halbjahr 2016 terminiert, sodass das Projekt «Grünerbaum» voraussichtlich Ende 2017 fertiggestellt werden kann.
Seinen Namen verdankt das Areal dem Unternehmen SIG, einem weltweit tätigen Hersteller von Kartonpackungen und Füllmaschinen für Getränke und Lebensmittel, der bis heute seinen Hauptsitz auf dem Industrieareal hat. 2011 übernahm die SIG Gemeinnützige Stiftung das Areal im Sinne eines langfristigen Engagements von der SIG. (ah)