Helvetia Anlagestiftung mit neuer Anlagegruppe

Die Helvetia Anlagestiftung lanciert eine neue Anlagegruppe, die in Immobilienanlagen in der Westschweiz investieren will. Das Vermögen der Anlagegruppe Immobilien Romandie soll zu drei Viertel in Wohnliegenschaften und zu einem Viertel in Liegenschaften mit kommerzieller Nutzung investiert werden.

Eine der ersten Liegenschaften in der neuen Anlagegruppe Immobilien Romandie: Rue des Délices 14 in Genf (Foto: Helvetia Anlagestiftung)
Eine der ersten Liegenschaften in der neuen Anlagegruppe Immobilien Romandie: Rue des Délices 14 in Genf (Foto: Helvetia Anlagestiftung)

Die ersten vier bestehenden Liegenschaften und ein erstes Neubauprojekt, welche die Stiftung erworben hat, befinden sich in den Kantonen Genf, Waadt und Wallis.

Die Emission der Anlagegruppe Immobilien Romandie dauert vom 16. November bis zum 14. Dezember 2015, das Volumen beträgt 100 bis 150 Millionen CHF. Eine erste Tranche von 50 Millionen wird am 15. Januar 2016 liberiert, weitere Tranchen will die Anlagegruppe zu einem späteren Zeitpunkt abrufen. Die Anteile werden ab einem Mindestzeichnungsvolumen von 100.000 CHF zum Net Asset Value zuzüglich einer Erwerbsgebühr von 3,75 Prozent ausgegeben.

Die mittel- bis langfristig ausgerichtete Rendite orientiere sich am KGAST Immo-Index, schreibt die Helvetia Anlagestiftung in einer Mitteilung. Der TER liegt bei 0,65 Prozent.

Die Orox Asset Management AG, eine nicht dem Bankenrecht unterstellte Tochtergesellschaft der Bank Edmond de Rothschild (Suisse) SA, zeichnet für das Portfolio- und Transaktionsmanagement der Anlagesgruppe verantwortlich und deckt im Rahmen von Bauprojekten auch Bautreuhandleistungen ab. (ah)

(Visited 47 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema