Suurstoffi: Juwo betreibt Studenten-Wohnheim
Zug Estates, die Hochschule Luzern und das Jugendwohnnetz Zürich schliessen eine Vereinbarung über den Betrieb von 100 Wohnplätzen für Studierende auf dem Areal Suurstoffi in Rotkreuz.

Die Hochschule Luzern wird ab 2016 einen grossen Standort auf dem Areal Suurstoffi beim Bahnhof Rotkreuz haben, und dann entstehen mit dem Campus Suurstoffi Rotkreuz auch 100 Wohnplätze für Studierende. In einem ersten Schritt werden bis im Herbst 2017 52 Wohneinheiten in Wohngemeinschaften für vier bis zehn Personen erstellt. Sie sind Bestandteil der dritten Bauetappe der Suurstoffi, in der weitere 152 Mietwohnungen und Büro- und Dienstleistungsflächen für 500 Arbeitsplätze entstehen. 2019 folgen nochmals 48 Wohnplätze für Studierende.
Betreiber der Wohnplätze wird das Jugendwohnnetz Zürich (Juwo) sein; eine entsprechende langfristige Vereinbarung sei nun abgeschlossen worden, teilen Zug Estates, die Hochschule Luzern und Juwo mit.
Juwo mietet oder baut Wohnräume und ist auch in der Zwischennutzung sehr aktiv. In Partnerschaft mit Baugenossenschaften, Institutionen, Firmen und Privaten bewirtschaftet die gemeinnützige Organisation Objekte von der Einzelwohnung bis zur Siedlung. Ende 2015 bewirtschaftete Juwo 2.502 Wohnplätze in 1.049 Wohnungen; der Jahresumsatz lag bei 13,3 Millionen CHF. (ah)