Wohnen: Mieten sinken, Kaufpreise steigen
Laut dem Swiss Real Estate Offer Index vom September 2016 sind die Angebotsmieten und Preise für Einfamilienhäuser gegenüber dem Vormonat um je 0,6 Prozent gesunken. Die Preise für Eigentumswohnungen hingegen verzeichneten nach einer rückläufigen Tendenz wieder einen Anstieg von 1,9 Prozent.

Nachdem die Angebotsmieten im August kurzzeitig einen leicht steigenden Verlauf nahmen, setzte sich der Trend der Vormonate mit fallenden Werten auch im September wieder fort. Der von ImmoScout 24 und IAZI erhobene Swiss Real Estate Offer Index für Angebotsmieten notierte per 30. September bei einem jährlichen, mittleren Bruttomietpreis von rund 263 CHF/qm Wohnfläche, was einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat August entspricht.
Die Abschläge der Angebotspreise von Eigentumswohnungen im Juli und August dieses Jahres wurden im September wieder neutralisiert. In Zahlen bedeutet dies einen Anstieg von 1,9 Prozent im vergangenen Monat.«Die nächsten Monate werden zeigen, ob hier nur ein Sommerloch wieder geschlossen wurde oder ob die Preise weiter über die 7.150-Franken-Grenze für einen Quadratmeter Nettowohnfläche steigen werden», kommentiert Martin Waeber, Director von ImmoScout24. Der Preisanstieg auf Jahresbasis lag zuletzt bei 3,3 Prozent.
Einfamilienhäuser notierten im September auf einem mittleren Angebotspreis von 6.020 CHF/qm Nettowohnfläche und damit um 0,6 Prozent tiefer als im August. Schweizweit ergibt sich auf Jahresbasis dennoch ein moderater Zuwachs von 0,6 Prozent. (ah)