Zürich: Neuer Stadtteil Thurgauerstrasse wird konkret
Die Stadt Zürich hat für die zukünftige Entwicklung des Areals Thurgauerstrasse in Zürich-Seebach zwei öffentliche Gestaltungspläne ausgearbeitet. Das rund 65.000 qm grosse Areal ist eine der grössten Landreserven der Stadt.

Das neue Quartier soll neben rund 700 gemeinnützigen Wohnungen und Gewerberäumlichkeiten auch ein neues Schulhaus und einen Quartierpark umfassen, teilt die Stadt Zürich mit. Zu der stark befahrenen Thurgauerstrasse hin sieht der Gestaltungsplan eine sechs- bis siebengeschossige Bebauung vor, die von drei Hochhäusern mit bis zu 70 Metern Höhe durchbrochen werden kann. Gewerberäume, Restaurant- und Ladenflächen, ausserdem Gemeinschaftsflächen wie Waschküchen und Veloabstellplätze sowie das geplante Schulgebäude sollen an der Thurgauerstrasse liegen. Zum bestehenden Einfamilienhausquartier hin werden vier- bis fünfgeschossige Wohnhäuser errichtet.
Mit der Überbauung will die Stadt dem prognostizierten Bevölkerungswachstum begegnen und gleichzeitig den Anteil gemeinnütziger Wohnungen erhöhen. Die 700 Wohnungen sollen darum von gemeinnützigen Wohnbauträgern erstellt werden und «relativ preisgünstig» sein, wie es in lokalen Medien heisst.
Basis für die Gestaltungspläne ist das städtebauliche Konzept von Meili Peter Architekten und Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich, das im Mai 2015 präsentiert wurde. Nach der öffentlichen Auflage und der Inkraftsetzung der Gestaltungspläne will die Stadt Zürich für die Projektentwicklung Architekturwettbewerbe durchführen. (ah)