Zürich: Wohnungsbau boomt
Im vergangenen Jahr wurden in der Stadt Zürich 3.360 Wohnungen fertiggestellt. Damit sei die Neubautätigkeit so intensiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr, teilt Statistik Stadt Zürich mit.

2018 seien so viele Wohnungen fertiggestellt worden wie seit über sechzig Jahren nicht mehr, heisst es in einer Mitteilung von Statistik Stadt Zürich. Da zudem weniger Wohnungen abgebrochen worden seien , sei auch der Wohnungsbestand mit einem Plus von 2.725 Einheiten so stark gestiegen wie seit 1954 nicht mehr.
Die meisten neue Wohnungen wurden den Angaben zufolge im Kreis 9 erstellt. Hier entstanden 855 Wohnungen, 751 davon in Altstetten – das entspricht einem Viertel aller Neubauwohnungen auf dem gesamten Stadtgebiet. In den Kreisen 2 und 11 ist der Wohnungsbestand um je 500 Einheiten gewachsen. Im Kreis 4 wurden im Jahr 2018 keine Wohnungen fertiggestellt, jedoch 21 abgebrochen. Damit ist dieser Kreis der einzige mit negativem Saldo.
Wie es weiter hesst, wurde knapp die Hälfte der neuen Wohnungen von privaten Gesellschaften gebaut. Baugenossenschaften erstellten mit 870 Einheiten einen Viertel der Neubauwohnungen, verzeichneten aber auch fast die Hälfte aller Abbrüche (290 Wohnungen).
2019 werde sich der Bauboom wohl nicht fortsetzen, so die Statistiker der Stadt Zürich: Sowohl die Zahl bewilligter Wohnungen wie auch der Wohnungen im Bau sei rückläufig. (ah)