Winterthur: Testplanung für Areal Campo beginnt
Die SKKG-Gruppe schreibt die Testplanung für das Areal Campo in Winterthur-Neuhegi aus. Ab September 2021 werden drei Teams Möglichkeiten zur Transformation des heutigen Produktionsgeländes ausloten.

Wie die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) mitteilt, soll im Winterthurer Quartier Neuhegi ihr künftiger Gruppensitz entstehen – und darüber hinaus «ein pulsierendes Stück Stadt». Am neuen Gruppensitz sollen künftig alle Mitarbeitenden aus sämtlichen Tätigkeitsbereichen sowohl aus der Kultur wie auch aus den Immobilien unter einem Dach arbeiten.
Neben den für den eigenen Gebrauch benötigten Räumen werde ein massgeblicher Anteil der Fläche für weitere Mieterinnen und Mieter zur Verfügung stehen, bspw. Forschungseinrichtungen und/oder Kleinbetriebe. Ferner seien Wohnungen angedacht sowie Treffpunkte für die Menschen im Quartier – so etwa ein Gastroangebot, sagt Bettina Stefanini, Präsidentin des Stiftungsrats der SKKG.
Eine konkrete Planung für die Umgestaltung des Areals liegt noch nicht vor, doch sollen bis im Frühjahr 2022 drei ausgewählte Planerteams in einer sogenannten Testplanung Möglichkeiten dazu ausloten. Anschliessend sollen in einem Architektur-Wettbewerb konkrete Bebauungsideen ausgearbeitet werden. Als frühester Einzugstermin für die SKKG-Gruppe und die künftigen Mieterinnen und Mieter wird 2026/2027 anvisiert. (bw)