Retail: CS erwartet leichte Erholung
Der Schweizer Detailhandel wird sich 2016 nach dem schwierigen Vorjahr leicht erholen, prognostizieren die Researcher der Credit Suisse in ihrem Retail Outlook für 2016. Allerdings werde sich der Ausbau der Verkaufsflächen in diesem Jahr weiter abflachen.

2015 hat insbesondere das Non-Food-Segment unter Umsatzrückgängen gelitten, die Rückgänge im Food- und Near-Food-Bereich waren dagegen weniger ausgeprägt. Gemäss einer Umfrage von Fuhrer & Hotz erreichte nur ein Drittel der befragten Händler und Hersteller ihre Umsatzziele. Jedes fünfte Unternehmen verfehlte sein Umsatzziel 2015 deutlich. Verantwortlich seien vor allem der Einkaufstourismus und der weiter erstarkende Onlinehandel.
Für 2016 geht Credit Suisse von einer leichten Entspannung im Detailhandel aus. Von den durch Fuhrer & Hotz befragten Händlern und Herstellern budgetieren 53 Prozent für 2016 höhere Umsätze als im Vorjahr. Dabei sind die Unternehmen aus dem Food-Segment etwas optimistischer als jene aus dem Near- und Non-Food-Bereich.
Während die Mehrheit der Food-Detailhändler die Verkaufsflächen 2016 ausbauen will, planen die Near-und Non-Food-Detailhändler hauptsächlich deren Beibehaltung oder Reduktion. Der Ausbau der Verkaufsflächen dürfte sich 2016 weiter abflachen. (ah)