Valora übernimmt BackWerk

Das Schweizer Retailunternehmen Valora baut seine Präsenz in Europa aus und kauft in Deutschland die SB-Bäckereikette BackWerk mit mehr als 300 Filialen.

Die Schweizer Valora Holding AG übernimmt die deutsche SB-Kette BackWerk (Bild: Pixabay)

Die Zustimmung des Bundeskartellamts in Deutschland vorausgesetzt übernimmt die Schweizer Valora Holding AG im vierten Quartal 2017 in einem exklusiven Verkaufsprozess das Food-Service Unternehmen BackWerk vom schwedischen Finanzinvestor EQT. Der Kaufpreis für die vollständige Übernahme beläuft sich auf rund 190 Millionen Euro. Das bisherige Management von BackWerk bleibt an Bord, geführt wird das Unternehmen wie bis anhin vom Hauptsitz Essen aus, künftig als Teil der Division Food Service von Valora.

Valora mit mehr als 1.500 deutschen Verkaufsstellen

BackWerk führt in Deutschland über mehr als 300 Filialen, die überwiegend im Franchise-Modell betrieben werden. Mit der Akquisition baue Valora ihre «Präsenz im deutschen Out-of-Home-Markt» deutlich aus, heisst es in einer Medienmitteilung. Zusammen mit den anderen bestehenden Formaten in Deutschland – Ditsch, ServiceStore DB, Press & Books, cigo, k kiosk, avec und U-Store – ergibt dies insgesamt über 1 500 Verkaufsstellen, vorrangig an hochfrequentierten Lagen.

Zudem verfügt BackWerk neben einigen Standorten in der Schweiz, in Slowenien und in Grossbritannien über 20 Filialen in Österreich, wo Valora bereits mit Brezelkönig International und Press & Books aktiv ist, sowie über 13 Filialen in den Niederlanden. BackWerk erzielt einen Aussenumsatz von über 200 Millionen und hat die Anzahl der Filialen in den letzten fünf Jahren um 25 Prozent ausgebaut. BackWerk erwartet für 2017 einen Nettoumsatz von rund 55 Millionen bei einer operativen EBITA-Marge von rund 26 Prozent. Valora bezahlt für BackWerk auf Basis 2017 ein EBITA-Multiple ohne Synergien von rund 13.

Holding AG plant Kapitalerhöhung

Darüber hinaus rechnet Valora nach dem Zukauf mittelfristig mit jährlichen Umsatz- und Margensynergien im einstelligen Millionenbereich. Wie Michael Mueller, CEO von Valora, sagte, werde man an einer ausserordentlichen Generalversammlung im November 2017 eine Kapitalerhöhung von rund 150 Millionen CHF beantragen, die auch der Refinanzierung der 2018 fälligen Hybridanleihe dienen soll.

Valora verfügt über rund 2.500 Convenience- und Food-Service Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und Frankreich. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Muttenz (BL). Die Namenaktien der Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG gehandelt.

(Visited 60 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema