Migros trennt sich von Globus, Interio und Depot
Die Migros-Gruppe hat angekündigt, ihre Tochterunternehmen Globus, Interio, Depot und m-way verkaufen zu wollen.

Die Verwaltung des Migros Genossenschafts Bundes (MGB) habe entschieden, Verkaufsprozesse für Globus, die Gries Deco Gruppe mit der Marke Depot, Interio und die E-Bike-Tochter m-way zu starten, teilt die Migros mit. Die Unternehmen seien gut positioniert, doch seien die Synergien mit dem Migros-Kerngeschäft «eher gering». Die Analysen hätten gezeigt, dass die Unternehmen ausserhalb der Migros-Gruppe bessere Erfolgsaussichten hätten, sagt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des MGB.
Globus ist seit 1997 im Mehrheitsbesitz des MGB. Zuletzt hat sich die Warenhauskette verstärkt auf das Premium- und Luxus-Segment ausgerichtet, so dass sich immer weniger gemeinsame Berührungspunkte und Synergien ergeben. Die elf Filialen für Möbel und Wohnaccessoires von Interio hätten nicht von genügend Synergien mit der Migros profitiert und sich im im wettbewerbsintensiven Möbelmarkt nicht wie geplant entwickelt, so der MGB.
Auch für die Gries Deco Gruppe mit der Marke Depot, die in den letzten Jahren vor allem in Deutschland und Österreich gewachsen sei, sowie für die 2010 gegründete Tochter m-way, ein Anbieter von E-Bikes in der Schweiz, sehe man bessere Wachstumschancen ausserhalb des MGB.
Die Migros-Gruppe will mit den Verkäufen ihr Kerngeschäft stärken, das Convenience-Segment, den Onlinehandel und den Gesundheitsbereich ausbauen sowie die Fachmärkte Do it + Garden, OBI, melectronics, micasa, SportXX und Bike World weiterentwickeln. (ah)