IMMOFONDS im Plus
Der IMMOFONDS, einer der zehn grössten börsenkotierten Immobilienfonds der Schweiz, hat im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Gesamterfolg von 43,7 Millionen CHF erzielt, nach 40,8 Millionen CHF im Vorjahr.

«Die Preise von Mehrfamilienhäusern sind seit mehr als 15 Jahren ständig gestiegen und die Renditen der am Markt angebotenen Objekte sind entsprechend gesunken.»
Gründe für den Anstieg sind nach Angaben des Unternehmens die Teilauflösung des Renovationsfonds und nicht realisierte Kapitalgewinne in Höhe von 1,1 Millionen CHF.
Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich per 30. Juni 2015 um vier Prozent auf 1,34 Milliarden CHF. Unter anderem weil eine grössere Liegenschaft in Chur in der Vorperiode verkauft worden war, sanken die Mietzinseinnahmen im Geschäftsjahr um 1,5 Millionen CHF auf 68,3 Millionen.
«Die Preise von Mehrfamilienhäusern sind seit mehr als 15 Jahren ständig gestiegen und die Renditen der am Markt angebotenen Objekte sind entsprechend gesunken. Der IMMOFONDS hat deshalb im Geschäftsjahr sowohl auf eine Kapitalerhöhung als auch auf Zukäufe verzichtet, um die Rendite nachhaltig zu sichern», sagt Dominik Weber, Geschäftsführer des IMMOFONDS. Stattdessen wurden 38,9 Millionen CHF in laufende Bauprojekte investiert. Die Überbauung in Islikon (TG) wurde im Frühjahr 2015 planmässig fertiggestellt. In Muri (AG) startete der Bau von 50 Wohnungen, und in Adlikon (ZH) erfolgte der Spatenstich zum Bau von weiteren 66 Wohnungen.
Wie IMMOFONDS weiter mitteilt, gelangen Fondsliegenschaften vermehrt an das Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer und es müssen Ersatzneubauten ins Auge gefasst werden. Im Geschäftsjahr hat der Fonds rund 6,5 Millionen CHF für Renovationen aufgewendet.
Bei einem Nettofondsvermögen von 978,5 Millionen CHF (Vorjahr: 880,8 Mio.) ging der Inventarwert pro Anteil leicht von 304,70 auf 304,00 CHF zurück. Berechnet auf den Nettoinventarwert per Ende Juni 2015 errechnet sich eine Barrendite von 3,1 Prozent. Anleger erzielten im Geschäftsjahr mit Anteilen des IMMOFONDS bei Wiederanlage der Ausschüttung eine Performance von 16,8 Prozent. Die Ausschüttung beträgt wie im Vorjahr 13,50 CHF pro Anteil.
Der IMMOFONDS wurde 1955 gegründet und investiert ausschliesslich in schweizerische Immobilienwerte, primär in Wohnliegenschaften in städtischen Zentren und Agglomerationen. Der Fonds hält derzeit 3.518 Wohneinheiten in 122 Liegenschaften im Bestand. (ah)