Mobimo mit Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2016
Mobimo hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres einen Gewinn von 89,8 Millionen CHF erzielt und damit den Vorjahreswert von 35,8 Millionen deutlich übertroffen. Es handele sich um den besten Halbjahresabschluss seit Unternehmensgründung, schreibt Mobimo am heutigen Donnerstag in einer Ad-hoc-Mitteilung.

In einem Wirtschaftsumfeld, das sich aus Sicht der Mobimo stabiler als erwartet präsentierte, erzielte die Gesellschaft im ersten Halbjahr 2016 einen Gewinn von 89,8 Millionen CHF inklusive Neubewertung. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn exklusive Neubewertung belief sich auf 74,2 Millionen. Der EBIT erhöhte sich im ersten Halbjahr 2016 um rund 75 Prozent auf 105,2 Millionen CHF (1. Halbjahr 2015: 60,2 Mio.)
Vor allem der Erfolg aus Verkauf, Promotion und Entwicklungsdienstleistungen, das weitere Wachstum der Mieteinnahmen und der Verkauf von zwei Anlageliegenschaften habe zu dem Rekordergebnis beigetragen, teilt Mobimo mit. Darüber hinaus habe man ein positives Ergebnis aus Neubewertung von 20,9 Millionen CHF und einen Sondereffekt im Bereich der latenten Steuern verzeichnet.
Zu- und Verkäufe verändern Portfolio-Zusammensetzung
Der Ertrag aus Vermietung stieg um rund acht Prozent auf 56,8 Millionen CHF (H1 2015: 52,6 Mio.). Jedoch weist Mobimo darauf hin, dass die Zusammensetzung des Umsatzes nur bedingt mit der Vorjahresperiode vergleichbar sei: In den letzten zwölf Monaten wurden Anlageliegenschaften mit einem Buchwert von rund 230 Millionen CHF verkauft, zum Jahresende 2015 erwarb Mobimo das Portfolio der Dual Real Estate Investment SA in Genf (Verkehrswert von 241,7 Mio. per 31. Dezember 2015) und übergab den Neubau Letzihof in Zürich mit 72 Wohnungen im Frühjahr 2016 den Mietern. Die Aufwandquote des direkten Aufwands aus Vermietung lag mit 15 Prozent über der Vorjahresperiode (H1 2015: 11%). Daraus resultierte ein um 3,5 Prozent höherer Erfolg aus Vermietung von 48,3 Millionen CHF (H1 2015: 46,6 Mio.).
Die Leerstandsquote lag per 30. Juni 2016 bei 4,9 Prozent (31. Dezember 2015 4,7%).
Promotion und Entwicklungsdienstleistungen: Ertrag und Gewinn steigen deutlich
Die ertragswirksamen Eigentumsübertragungen von Stockwerkeigentum im ersten Halbjahr stammen mehrheitlich aus dem Projekt «Am Meggerwald» in Luzern. Der Ertrag aus Promotion und Entwicklungsdienstleistungen erreichte 59,7 Millionen CHF (H1 2015: 17,7 Mio.). Damit wurde auch eine grosse Steigerung des Erfolgs aus Promotion und Entwicklungsdienstleistungen von 1,3 Millionen im Vorjahreszeitraum auf nun 17 Millionen erzielt.
Im Bereich Investitionen Dritte wurde der Verkauf einer Parzelle auf dem Mattenhof abgewickelt und in Langenthal erfolgte nach dem Bilanzstichtag – nach mehr als drei Jahren Entwicklungs- und Bautätigkeit – die Übergabe des für 3M EMEA erstellten Bürogebäudes.
Per 1. Juli hat Mobimo eine Zweidrittelbeteiligung an der BSS&M Real Estate AG in Zürich erworben und will damit ihre Entwicklungstätigkeit für Dritte weiter ausbauen.
Gut gefüllte Pipeline
Mobimo war im ersten Halbjahr 2016 nicht als Käuferin aktiv, sondern veräusserte zwei Anlageliegenschaften. Mit den Verkäufen wurden ein Erlös von 153,2 Millionen CHF und ein Erfolg von 33,9 Millionen erzielt. Derzeit hat die Gesellschaft Objekte mit einem Volumen von 340 Millionen im Bau und Projekte für rund 400 Millionen in Planung.
Die Grossbaustellen der Mobimo-Gruppe befinden sich derzeit in Zürich, Kriens und Aarau. Im Spätsommer 2016 wird der Grundstein für das Labitzke-Areal mit 277 Mietwohnungen und Flächen für Gewerbe und Läden gelegt und auf dem Krienser Mattenhof steht der Spatenstich für die Realisierung des urbanen, gemischt genutzten Quartiers an. Mit der Swisscom als Ankermieterin wurde vor Baubeginn ein Vermietungsstand von über 60 Prozent erreicht.
Im Aarauer Aeschbach Quartier schreitet die Vollendung der 92 Stockwerkeigentumseinheiten voran. Die Stadtwohnungen sollen 2017 bezugsbereit sein und sind derzeit zu 50 Prozent verkauft. Die Bauarbeiten für die 185 Mietwohnungen, deren Fertigstellung für 2018 geplant ist, wurden bereits in Angriff genommen.
In Lausanne startete Mobimo im südlichen Teil des Lausanner Flon-Quartiers die Realisierung von «Les Garages», wo Gewerbeflächen entstehen werden. (ah)