Varia US Properties plant Börsengang

Die Varia US Properties AG mit Sitz in Zug will ihr Aktienkapital erhöhen und plant daher, ihre Aktien an der SIX Swiss Exchange zu kotieren.

Die Immobiliengesellschaft Varia US Properties strebt an die Börse (Foto: Gustav Broennimann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)
Die Immobiliengesellschaft Varia US Properties strebt an die Börse (Foto: Gustav Broennimann – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)

Die Immobiliengesellschaft Varia investiert ausschliesslich in Mehrfamilienhäuser in den USA mit Schwerpunkt im Sekundär- und Tertiärmarkt. Das Portfolio umfasst 39 Liegenschaften mit rund 5.000 Wohneinheiten in 14 US-Bundesstaaten und wurde per 30. Juni 2016 von Colliers International mit 301 Millionen US-Dollar bewertet. Die Wohneinheiten richten sich an mittlere bis untere Einkommenssegmente und befinden sich in Märkten in Metropolregionen mit stabiler Beschäftigung und anhaltendem Bevölkerungswachstum, teilt Varia mit.

Das Gesamteinkommen von Varia betrug in der am 30. Juni 2016 abgeschlossenen Abrechnungsperiode 18,9 Millionen Dollar (ohne Ergebnisbeiträge aus den Fair-Value-Anpassungen) und das operative Ergebnis belief sich auf 4,5 Millionen Dollar, ebenfalls ohne Ergebnisbeiträge aus den Fair-Value-Anpassungen.

Der geplante Börsengang werde voraussichtlich ausschliesslich aus einer primären Aktienkapitalkomponente bestehen, teilt Varia mit. Die neu auszugebenden Aktien werden den bestehenden Aktionären sowie dem freien Markt angeboten. Ein genauer Termin wird nicht genannt, Varia geht jedoch davon aus, dass der Börsengang, abhängig von den Marktbedingungen, in den kommenden Monaten erfolgen werde.

Weitere Zukäufe geplant

Die Erlöse sollen für den Erwerb weiterer Immobilien in den Zielmärkten und -regionen, für die Reduzierung der Unternehmensverschuldung sowie für allgemeine Geschäftszwecke verwendet werden.

Varia verfolgt eine dreiteilige Anlagestrategie. Das Unternehmen erwirbt Liegenschaften, deren Wert mittels Sanierung, Renovierung und anderweitigen betrieblichen Massnahmen gesteigert wird, um mit begrenzten Mehrkosten ein erhöhtes Mieteinnahmen-Potenzial zu realisieren und eine Wertsteigerung zu erzielen. Darüber hinaus investiert Varia in Wohnliegenschaften, die für die Steuergutschrift zur Wohnungsbauförderung für einkommensschwache Haushalte (Low Income Housing Tax Credit, LIHTC) qualifizieren. Varia beabsichtigt, attraktive Mieterträge zu erwirtschaften und, nachdem die betreffenden Immobilien nicht mehr dem mietpreisgebundenen Markt unterstehen, einen Wertzuwachs dieser Liegenschaften zu erzielen. Schliesslich investiert Varia selektiv in stabilisierte Immobilien mit begrenztem Optimierungspotenzial. Externer Vermögensverwalter ist Stoneweg SA.

Manuel Leuthold, Beat Schwab und Patrick Richard werden VR-Mitglieder

Der Verwaltungsrat der Varia besteht aus Jaume Sabater Martos, VR-Präsident, Gründungspartner und CEO von Stoneweg, Taner Alicehic, Gründer und CEO von Real Estate Investment Solutions SA, Dany Roizman, Gründer und CEO von Brainvest Wealth Management, und Alexandre Leviant, Präsident der ICD Group.

Der ausserordentlichen Generalversammlung vom 14. November 2016 werden zudem Manuel Leuthold, VR-Präsident der Ausgleichfonds AHV, IV und EO, Dr. Beat Schwab, derzeit globaler Leiter Real Estate Investment Management bei Credit Suisse sowie VR-Mitglied der Zug Estates Holding und der SBB, und Patrick Richard, Mitgründer und VR-Präsident von Procimmo und Leiter des Bereichs US Investments bei Stoneweg, zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. (ah)

(Visited 49 times, 2 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema