Mobimo steigert Gewinn um mehr als 50 Prozent

Mobimo hat im Geschäftsjahr 2016 einen Unternehmensgewinn von 159,4 Millionen CHF erzielt und damit das Rekordergebnis des Vorjahres um 52 Prozent übertroffen.

Mobimos Grossprojekt, das Flon-Quartier in Lausanne (Bild: Mobimo)

Wie Mobimo mitteilt, ist im Gewinn ein Erfolg aus dem Verkauf von drei Anlageliegenschaften von 34,9 Millionen CHF enthalten (Vorjahr: 2 Liegenschaften, 63,8 Mio.). Exklusive der 2016 mehrheitlich marktbedingten Neubewertung beläuft sich der den Aktionären zurechenbare Gewinn auf 99,4 Millionen, das sind 26,5 Prozent mehr als im Vorjahr (78,6 Mio.). Zusätzlich habe man einen einmaligen positiven Sondereffekt im Bereich der latenten Steuern verzeichnet, so Mobimo weiter.

Höhere Mieteinnahmen, stabile Leerstandsquote

Trotz der Verkäufe hat Mobimo den Ertrag aus Vermietung gesteigert: Um 6,3 Prozent auf 114,7 Millionen CHF. Allerdings seien die Berichtsperiode und das Vorjahr nur bedingt zu vergleichen, schränkt die Gesellschaft ein. Der Grund sei, dass das Portfolio sich 2015 und 2016 stark verändert hat. Dies lag zum einen an den Verkäufen von Anlageliegenschaften, zum anderen am Erwerb des Portfolios der Dual Real Estate Investment SA in Genf zum Jahresende 2015. Durch diese Akquisitionen kamen 700 Wohneinheiten neu ins Mobimo-Portfolio. Weitere 266 Wohneinheiten, die aus der eigenen Projektentwicklung stammen, ergänzten 2015 und 2016 das Portfolio.

Der Anteil der Mieterträge aus Wohnnutzung beträgt 28 Prozent (Vorjahr 29%).

Der Erfolg aus Vermietung beläuft sich auf 96,2 Millionen CHF (Vorjahr: 94,1 Mio.), ein Plus von 2,3 Prozent.

Die Leerstandsquote hat sich per 31. Dezember 2016 minimal von 4,7 Prozent (31.12.2015) auf nun 4,8 Prozent erhöht.

Angebot von Entwicklung Dritte stark nachgefragt

Der Ertrag aus Promotion und Entwicklungsdienstleistungen erreichte im Jahr 2016 151,8 Millionen CHF – nach 86,2 Millionen im Vorjahr. Daraus resultiert eine Steigerung des Erfolgs aus diesem Bereich auf 23,9 Millionen CHF.

Die grösste Anzahl ertragswirksamer Eigentumsübertragungen von Stockwerkeigentum gingen 2016 auf die Überbauung Am Meggerwald in Luzern zurück, teilt Mobimo mit. Im Bereich Entwicklung Dritte erfolgte 2016 der Verkauf eines Projekts auf dem Krienser Mattenhof und im Juli 2016 die Übergabe des für 3M EMEA schlüsselfertig erstellten Bürogebäudes in Langenthal.

Mit einer Zweidrittelbeteiligung an der BSS&M Real Estate AG in Zürich baut Mobimo zudem die Entwicklungstätigkeit für Dritte weiter aus.

Reinvestition der Erlöse aus Verkäufen

Der Erlös aus den Verkäufen beträgt im abgelaufenen Geschäftsjahr 158,5 Millionen CHF (Vorjahr: 236,8 Mio.), der Erfolg 34,9 Millionen (Vorjahr: 63,8 Mio.). Die Mittel will Mobimo in die eigene Entwicklungspipeline investieren. Das Investitionsvolumen von Projekten im Bau beläuft sich auf 560 Millionen CHF und dasjenige von Projekten in Planung auf 470 Millionen CHF.

Aus der Neubewertung der Anlageliegenschaften und der Anlageliegenschaften im Bau resultiert ein Erfolg von 80,7 Millionen CHF nach 34,7 Millionen im Jahr 2015. Positiv habe sich der marktbedingt gesunkene Diskontsatz für Neubewertungen ausgewirkt, insbesondere im Bereich Wohnliegenschaften.

Bewegung im Flon-Quartier in Lausanne

In Lausanne startete Mobimo im südlichen Teil des Flon-Quartiers die Realisierung von Les Garages, hier werden Gewerbeflächen entstehen. Im Jahr 2017 werden ausserdem die Bauarbeiten für einen Hotelneubau in Angriff genommen. Der Hotelbetreiber SV Hotel will 2019 hier das erste Moxy-Hotel der Schweiz mit 110 Betten eröffnen.

In der Deutschschweiz wird vor allem in Zürich, Kriens und Aarau im Auftrag von Mobimo gebaut. Auf dem Zürcher Labitzke-Areal entstehen zehn Gebäude mit insgesamt 277 Mietwohnungen und Flächen für Gewerbe und Läden. Auf dem Krienser Mattenhof realisiert Mobimo ein gemischt genutztes Quartier. Im Aarauer Aeschbachquartier sind derzeit 56 der 92 Eigentumswohnungen verkauft. Die Wohnungen sind Anfang 2017 bezugsbereit, und die Bauarbeiten für 167 Mietwohnungen, deren Fertigstellung für 2018 geplant ist, sind im Gang.

Positiver Ausblick

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von Mobimo blicken zuversichtlich in die Zukunft. Der Immobilienmarkt bleibe attraktiv, einerseits aufgrund des andauernden Tiefzinsniveaus, andererseits dank der Attraktivität der Schweiz im internationalen Vergleich. Auch die Nachfrage nach Wohn- und Arbeitsflächen in städtischen Zentren und in hochwertigen Liegenschaften bleibe hoch, ist man bei Mobimo überzeugt.

(Visited 44 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema