Crowdli: Neue Crowdfunding-Plattform für Immobilien
Im Januar 2017 hat die Crowdli AG ein Onlineportal lanciert, mit dem Nutzer mittels Crowdfunding Miteigentumsanteile an Liegenschaften erwerben können.

Gründer der Crowdli AG mit Sitz in Frauenfeld (TG) sind Felix Helling, Raphael Hagspiel, Roger Bigger und Reto Fierz. Helling ist zugleich auch Geschäftsführer des neuen Unternehmens.
Wie bei anderen Crowdfunding-Plattformen können die Nutzer auf www.crowdli.ch bereits mit relativ geringen Beträgen in Renditeliegenschaften investieren. Ein Unterschied zu anderen Plattformen sei, dass die Berechnung der Eigenkapitalrendite immer im Hinblick auf eine realistische Erzielung der prognostizierten Ausschüttungsrendite erfolge, heisst es bei Crowdli.
Durch den Einsatz eines unabhängigen Treuhandkontos (Escrow-Konto) will das Unternehmen zudem sicherstellen, dass nach Vollständigkeit der Crowdfunding-Phase die gezeichneten Investitionsbeträge der jeweiligen Miteigentümer gesichert sind und eine schnellstmögliche Kaufabwicklung durchgeführt werden kann.
Für die Verwaltung der Liegenschaften werden ausschliesslich regionale Verwaltungen eingesetzt. Damit sollen schnelle Reaktionszeiten bei wichtigen Anliegen der Mieter und eine nachhaltige «Vor-Ort-Pflege» des Investitionsobjektes sichergestellt werden.
Alle Liegenschaften seien selbsttragend, eine Amortisation der Hypothekarschuld ist daher vorgesehen.
Derzeit befindet sich laut Website ein Mehrfamilienhaus in St. Margarethen (SG) in der Crowdfunding-Phase. Vom benötigten Eigenkapital in Höhe von 2,19 Millionen CHF sind derzeit rund 18 Prozent finanziert. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 50.000 CHF; es wird eine Eigenkapitalrendite von 5,4 Prozent in Aussicht gestellt.