Swiss Life steigert Reingewinn auf 926 Millionen

Swiss Life weist für das Geschäftsjahr 2016 einen Reingewinn von 926 Millionen CHF aus - ein Wachstum von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Swiss Life Asset Managers verzeichnete einen Nettoneugeldzufluss von 8,5 Milliarden.

Swiss Life steigert den Reingewinn um fünf Prozent (Foto: depositphotos)

Die Swiss Life-Gruppe hat ihren Reingewinn im vergangenen Geschäftsjahr von 878 Millionen auf 926 Millionen CHF gesteigert (+5%). Der bereinigte Betriebsgewinn betrug 1,4 Milliarden, was ebenfalls einem Plus von fünf Prozent entspricht. Das Sparergebnis erreichte mit 804 Millionen praktisch das Vorjahresniveau (Vorjahr: 805 Mio.); das Risikoergebnis kam auf 388 Millionen zu liegen (Vorjahr: 398 Mio.). Das Fee-Ergebnis, also das Ergebnis aus dem Gebühren- und Kommissionsgeschäft, stieg um 14 Prozent auf 396 Millionen (Vorjahr: 346 Mio).

Die Sparte Swiss Life Asset Managers trug 243 Millionen zum Gruppenergebnis bei. Dies entspricht einer Steigerung um acht Prozent. Im Geschäft mit Drittkunden (Third Party Asset Management) lag das Plus bei 19 Prozent und im Versicherungsgeschäft (Proprietary Asset Management) bei vier Prozent.

Swiss Life Asset Managers verwaltete per 31. Dezember 2016 insgesamt Vermögen von 204 Milliarden (+10%). Im Anlagegeschäft für Drittkunden erzielte die Sparte einen Nettoneugeldzufluss von 8,5 Milliarden. Damit verwaltete das Unternehmen per Ende 2016 49,6 Milliarden an Vermögen für Dritte. Davon stammen 1,3 Milliarden aus dem Zukauf von Mayfair Capital im letzten Quartal 2016.

Die verwalteten Vermögen in Immobilien betragen 43,5 Milliarden. Zusätzlich dazu bewirtschaftet Swiss Life 28,8 Milliarden an Immobilien für Dritte.

Führungswechsel in Deutschland, Nomination in den Verwaltungsrat

Jörg Arnold wird per 1. Juli 2017 neuer CEO Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe. Er löst Markus Leibundgut ab, der auf 1. April 2017 zum CEO Swiss Life Schweiz ernannt worden ist.

Arnold ist heute bei der AXA-Gruppe in Paris Global Head of Savings, Retirement & Distribution innerhalb der für das weltweite Lebensversicherungsgeschäft zuständigen Global Business Line Life & Savings. Der 52-Jährige ist seit mehr als 25 Jahren in der Versicherungsindustrie tätig, unter anderem als Vorstandsmitglied innerhalb der AXA-Gruppe und als Vertriebsverantwortlicher der Deutsche Ärzteversicherung AG (2001-2009) und von 2010 bis 2013 als deren Vorstandsvorsitzender.

Auch im Verwaltungsrat der Swiss Life wird es Veränderungen geben: Auf die kommende Generalversammlung hin scheidet Wolf Becke (Jahrgang 1947) altershalber aus dem Gremium aus. Neu wird den Aktionären Stefan Loacker (1969) zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Loacker ist langjähriger CEO der Helvetia-Gruppe.

(Visited 53 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema