HIAG steigert den Ertrag
Die Arealentwicklerin HIAG hat im Geschäftsjahr 2016 ihren Liegenschaftsertrag und das Ergebnis vor Steuern und Neubewertung gegenüber dem Vorjahr gesteigert.

Wie HIAG mitteilt, erhöhte sich der vereinnahmte Liegenschaftsertrag von 51,2 Millionen CHF im Geschäftsjahr 2015 auf 52,4 Millionen im vergangenen Jahr. Das Ergebnis vor Steuern und Neubewertung stieg von 28,3 auf 30,7 Millionen.
Der Gewinn (EBT) je Aktie vor Neubewertung stieg um 8,1 Prozent auf 3,84 CHF (Vorjahr: 3,54). Mit 20 Millionen lagen die Neubewertungseffekte um rund 11,5 Millionen unter dem Vorjahreswert (31. Dezember 2015: 31,5 Mio.). Der Gewinn nach EPRA lag mit 30,5 Millionen um acht Prozent über der Vergleichsperiode.
Das Bestandesportfolio der HIAG umfasste zum Stichtag eine Nutzfläche von rund 350.000 qm. Die Leerstandsquote im Gesamtportfolio ging leicht zurück und lag zuletzt bei 15,3 Prozent (Vorjahr: 16%) bzw. 15,2 Prozent auf vergleichbarer Basis. Am Stichtag bestand das Gesamtportfolio aus 112 Liegenschaften, die mit 1,24 Milliarden bewertet waren.
Das Entwicklungsportfolio umfasste 50 Projekte mit rund 639.000 qm Nutzfläche. Das erwartete Investitionsvolumen beträgt nach Unternehmensangaben rund 1,8 Milliarden. Davon sollen in den nächsten drei Jahren neun Entwicklungsprojekte mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 77.200 qm und einem Investitionsvolumen von 246,5 Millionen in Angriff genommen werden, kündigt HIAG an.